Buch, Deutsch, Band 244, 157 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 290 g
Reihe: Reihe B - Seminar
Buch, Deutsch, Band 244, 157 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 290 g
Reihe: Reihe B - Seminar
ISBN: 978-3-933392-44-2
Verlag: Deutsche Verkehrswiss. Gesellsch.
Inhaltsverzeichnis
Heimerl
Begrüßung
Einführung
Wittling
Einführungsvortrag
Baum
"Öffentliches Interesse" im Verkehr - Sinnkrise oder neuer Auftrag?
Ruppelt
Wettbewerbssicherung auf Transport- und Infrastrukturmärkten - Erfahrungen, Probleme, Handlungsbedarf
Schweinsberg
Netzzugang und Wettbewerb bei der Eisenbahn aus Sicht der Aufsichtsbehörde Eisenbahn-Bundesamt
Driese
Private und öffentliche Finanzierungsaufgaben in einer marktwirtschaftlichen Verkehrsordnung
Oberlinger
Auswirkungen neuer verkehrspolitischer Rahmensetzungen für die föderale Struktur der Länder
Tostmann
Die Politik der Rahmensetzung - Gibt es in Europa Harmonierungsdefizite?
Keßler
Verkehrsdatenmanagement und Informations-Dienste. Die Rollenverteilung zwischen Staat und privaten Betreibern
Diehl
Innovationen für Mobilität und Verkehr
Legat
Übergang von gelenkten zu deregulierten Verkehrsmärkten - Das Beispiel der Russischen Föderation
Baum
Ergebnis und Folgerungen