Die strafrechtliche Aufarbeitung von DDR-Unrecht | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 393 Seiten

Die strafrechtliche Aufarbeitung von DDR-Unrecht

Eine Bilanz
2. Auflage 2020
ISBN: 978-3-11-059735-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Eine Bilanz

E-Book, Deutsch, 393 Seiten

ISBN: 978-3-11-059735-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Mit der Neuauflage dieses Standardwerks wird gut 30 Jahre nach dem Mauerfall eine abgeschlossene Gesamtdarstellung der strafrechtlichen Aufarbeitung des DDR-Unrechts vorgelegt. Sie erweitert und vertieft die in der ersten Auflage gezogene Bilanz und bezieht alle seither ergangenen Entscheidungen sowie neuere Stellungnahmen ein. Die Grundlinien der Aufarbeitung werden herausgestellt und kritisch bewertet – auch in international und historisch vergleichender Perspektive. Zur Sprache kommt dabei zudem, in welchem Verhältnis die Aufarbeitung in Deutschland zur Überwindung von Systemunrecht durch Transitional Justice steht. Die Darstellung bietet eine einzigartige Informationsquelle für einen bedeutsamen Teil der deutschen Vereinigungsgeschichte. Ferner steht mit ihr eine Grundlage für alle künftigen gesellschaftlichen, politischen und juristischen Diskussionen zum Thema zur Verfügung. "Insgesamt eine höchst informative, thematisch breit angelegte, faktenreiche Arbeit, die als Einstieg, keinesfalls aber als Schlusspunkt des Diskurses zur strafrechtlichen Aufarbeitung überwundener Unrechtssysteme von großem Wert sein dürfte." (Juristische Rundschau Nr. 8/2000, S. 349f.)
Die strafrechtliche Aufarbeitung von DDR-Unrecht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken, Rechtshistoriker, Histo

Weitere Infos & Material


Klaus Marxen, Berlin; Moritz Vormbaum, Münster; Gerhard Werle, Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.