Die Zukunft der Energiewende | Buch | 978-3-503-17668-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 135, 171 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 216 mm, Gewicht: 321 g

Reihe: Umwelt- und Technikrecht

Die Zukunft der Energiewende

32. Trierer Kolloquium zum Umwelt- und Technikrecht vom 28. bis 29. September 2017
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-503-17668-7
Verlag: Erich Schmidt Verlag

32. Trierer Kolloquium zum Umwelt- und Technikrecht vom 28. bis 29. September 2017

Buch, Deutsch, Band 135, 171 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 216 mm, Gewicht: 321 g

Reihe: Umwelt- und Technikrecht

ISBN: 978-3-503-17668-7
Verlag: Erich Schmidt Verlag


Die gegenwärtigen Schwierigkeiten und Fortschritte der Energiewende standen im Fokus des 32. Trierer Kolloquiums zum Umwelt- und Technikrecht. Alle Vorträge sind in diesem Band zusammengestellt.
- Die aktuellen Herausforderungen an die Klimaschutzpolitik,
Franzjosef Schafhausen, Berlin
- Der Klimaschutzplan 2050 in rechtlicher Perspektive. Nur symbolische Politik oder wirksame Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen?,
Prof. Dr. Ekkehard Hofmann, Trier
- Rechtliche Grundlagen eines Kohleausstiegs in Deutschland,
Dr. Cornelia Ziehm, Berlin
- Energiewende – Kohle zwischen Recht und Politik,
Dr. Wolf Friedrich Spieth, Niclas Hellermann, Berlin
- Ökonomische Instrumente im Verkehrsrecht: Von der Pkw-Maut bis zur Mineralölsteuer,
Dr. Christian Kahle, Hamburg
- Umweltpolitik aus Sicht des Deutschen Städtetages – am Beispiel des Verkehrs,
Axel Welge, Köln
- Die Planung der Offshore-Windenergie nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz und dem Windenergie-auf-See-Gesetz,
Dr. Nico Nolte, Hamburg
- Ausschreibungsverfahren im Windenergie-aus-See-Gesetz – Die Ausschreibungen im Übergangsmodell,
Felix Fischer, Hamburg

Die Zukunft der Energiewende jetzt bestellen!

Zielgruppe


Spezialisierte Rechtsanwälte; Umweltverbände; Verwaltungsgerichte



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.