Buch, Deutsch, Band 1, 56 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Buch, Deutsch, Band 1, 56 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Annales Universitatis Saraviensis
ISBN: 978-3-443-10001-8
Verlag: Borntraeger
Zunächst stellen wir die Schnitttheorie für triangulierbare Homologie-Mannigfaltigkeiten dar. Wir definieren damit die HOPFSCHE Invariante nach dem ursprünglichen Ansatz von HOPF. Sodann behandeln wir die funktionalen Kohomologieoperationen und ihren Zusammenhang mit jener Definition. Unter anderem beweisen wir dabei einen klassischen Satz über die HOPFSCHE Konstruktion. Seine Verallgemeinerung gestattet, funktionale Operationen auf gewöhnliche zurückführen.