Buch, Deutsch, 398 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 639 g
ISBN: 978-3-642-62854-2
Verlag: Springer
Das Rechtshandbuch gibt dem Praktiker in der Internet-, Multimedia- und Softwarebranche Antwort auf die speziellen multimediarechtlichen Fragestellungen im E-Commerce, Softwarebereich und Urheberrecht. Darüber hinaus werden fokussiert auf die branchenspezifischen Schwerpunkte die unternehmensbezogenen Fragestellungen aus dem Gesellschaftsrecht, Steuerrecht und Arbeitsrecht behandelt. Das Werk nimmt die aktuellen Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung auf: Die Auswirkungen der Schuldrechtsmodernisierung, ZPO-Novellierung und die Reform des Urheberrechts sind bereits umfassend berücksichtigt. Die Autoren sind sämtlich Praktiker auf dem Gebiet des Multimediarechts, die aus ihrer langjährigen Erfahrung die Probleme prägnant und praxisorientiert darstellen konnten.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medienphilosophie, Medienethik, Medienrecht
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Professionelle Anwendung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsmathematik und -statistik
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Medienrecht
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik EDV & Informatik Allgemein Rechtliche Aspekte der EDV
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht
Weitere Infos & Material
A. Tätigkeit im Internet.- I. E-Commerce.- II. Haftungsrecht.- III. Datenschutz.- B. Gewerblicher Rechtsschutz.- IV. Urheberrecht.- V. Wettbewerbsrecht.- VI. Markenrecht.- VII. Internet-Domains.- C. SOFTWAREVERTRäGE.- VIII. Grundlegendes zu Softwareverträgen.- IX. Der Rahmenvertrag.- X. Die Einzelverträge.- D.Unternehmen Multimedia.- XI. Arbeitsrecht.- XII. Mitarbeiterbeteiligung.- XIII. Von der Gründung bis zum Börsengang.- XIV. Unternehmen und Steuern.- Stichwortregister.