Diederichs-Gottschalk | Die protestantischen Schriftaltäre des 16. und 17. Jahrhunderts in Nordwestdeutschland | Buch | 978-3-7954-1762-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 416 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 1713 g

Reihe: Adiaphora

Diederichs-Gottschalk

Die protestantischen Schriftaltäre des 16. und 17. Jahrhunderts in Nordwestdeutschland

Eine kirchen- und kunstgeschichtliche Untersuchung zu einer Sonderform liturgischer Ausstattung in der Epoche der Konfessionalisierung
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-7954-1762-8
Verlag: Schnell & Steiner

Eine kirchen- und kunstgeschichtliche Untersuchung zu einer Sonderform liturgischer Ausstattung in der Epoche der Konfessionalisierung

Buch, Deutsch, Band 4, 416 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 1713 g

Reihe: Adiaphora

ISBN: 978-3-7954-1762-8
Verlag: Schnell & Steiner


Im niedersächsischen Küstengebiet sind in evangelischen Kirchen vorwiegend des ländlichen Bereichs zwischen 1550 und 1696 zahlreiche Altarretabel entstanden, auf denen an Stelle der sonst üblichen Bilder oder Bildwerke Schrifttafeln zu finden sind. Ihre Inhalte beziehen sich auf die Einsetzung und das Verständnis des Abendmahls, den Luther-Katechismus sowie Buße und Kirchenzucht. Die Publikation präsentiert in Wort und Bild die Ergebnisse der erstmaligen kirchen- und kunstgeschichtlichen Erforschung dieses regional begrenzten, jedoch außerordentlich aufschlussreichen Phänomens der späten Reformationszeit.

Die als "Schriftaltäre" bezeichneten Stücke entstanden in lutherischen wie auch reformierten Gemeinden. Gemeinsam ist dem Typus der Ursprung in Bildwerken aus katholischer Zeit, die im Zuge des reformatorischen Bildersturms umgestaltet und in ihrer Aussage verändert wurden. Der evangelische Bildersturm im nordwestdeutschen ländlichen Raum wird umfassend dargestellt und damit eine Forschungslücke geschlossen.

Die einzelnen Retabel werden in Text und Bild vorgestellt, analysiert und katalogisiert sowie als aussagekräftige Quellen der regionalen Kirchengeschichte aus der Phase der Konfessionalisierung ausgewertet. Durch die klare Gliederung und die beigefügten Register (Orts-, Namens- und Bibelstellenregister) dient der Band auch als materialreiches Nachschlagewerk.

Diederichs-Gottschalk Die protestantischen Schriftaltäre des 16. und 17. Jahrhunderts in Nordwestdeutschland jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.