Buch, Deutsch, 1246 Seiten, GB, Format (B × H): 168 mm x 218 mm, Gewicht: 1492 g
Kommentar
Buch, Deutsch, 1246 Seiten, GB, Format (B × H): 168 mm x 218 mm, Gewicht: 1492 g
ISBN: 978-3-452-29811-9
Verlag: Carl Heymanns Verlag
Der Wandel des notariellen Berufsrechts erfordert in einer Vielzahl von Fragestellungen neue Denkansätze, veränderte Perspektiven und moderne Lösungen. Dies gilt für den Zugang zum Beruf, für die Amtsführung, für die Kammern und für die Rolle, die das Notariat in der vorsorgenden Rechtspflege innehat – in Deutschland und in Europa.
Diese Themen wurden durch diverse Reformen aufgegriffen und haben zusammen mit der Digitalisierung zu erheblichen Änderungen der Bundesnotarordnung geführt. Sie werden mit Blick auf die Praxis, mit wissenschaftlicher Tiefe und – wo nötig – mit technischem Sachverstand ausführlich in die Kommentierung einbezogen.
Das Werk richtet sich an die/den Notar:in selbst, an ihre/seine Mitarbeiter:innen, die sie/ihn bei der ordnungsgemäßen Durchführung der Geschäfte unterstützen, an die Revisor:innen, die die Richtigkeit der notariellen Amtsführung regelmäßig prüfen, sowie letztlich die Gerichte, die in Streitfragen entscheiden.
NEU in der 3. Auflage:
Einarbeitung der weitreichenden Reformen u.a.:
- Gesetz zur Modernisierung des notariellen Berufsrechts
- Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG) und deren Ergänzung durch das DiREG
- Gesetz zur Neuordnung der Aufbewahrung von Notariatsunterlagen und zur Einrichtung des Elektronischen Urkundenarchivs bei der Bundesnotarkammer
- Gesetz zur Neuregelung des Berufsrechts der anwaltlichen und steuerberatenden Berufsausübungsgesellschaften sowie zur Änderung weiterer Vorschriften im Bereich der rechtsberatenden Berufe (BRAORefG)
- Viertes Bürokratieentlastungsgesetz
- Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetz (MoPeG)
- Gesetz zur Umsetzung der Umwandlungsrichtlinie
- Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts