Diemke | Forschungen zur Gewalt in der römischen Antike | Buch | 978-3-515-13431-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Band Band 24, 284 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 489 g

Reihe: Hamburger Studien zu Gesellschaften und Kulturen der Vormoderne

Diemke

Forschungen zur Gewalt in der römischen Antike


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-515-13431-6
Verlag: Franz Steiner

Buch, Deutsch, Englisch, Band Band 24, 284 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 489 g

Reihe: Hamburger Studien zu Gesellschaften und Kulturen der Vormoderne

ISBN: 978-3-515-13431-6
Verlag: Franz Steiner


Dem facettenreichen Phänomen der antiken Gewalt nähern sich zehn Beiträge deutsch- und englischsprachiger Autoren aus verschiedenen Perspektiven an. Die Texte basieren auf Vorträgen einer interdisziplinären Tagung zur antiken Gewalt, die im Wintersemester 2020 an der Universität Hamburg stattfand.

Die Einleitung gibt einen konzisen Überblick über die unterschiedlichen "turns" (emotional, sensory, temporal und spatial turn) mit gleichzeitiger Prüfung ihrer Anschlussfähigkeit an die Gewaltforschung. Das Spektrum der Einzelbeiträge reicht von grundlegenden definitorischen Bestimmungen von Gewalt über die Herausarbeitung neuer Topoi bis hin zu Einbindung von Teildisziplinen wie den Gender-Studies und der Militärforschung. Zudem wird ein Bogen gespannt von bislang wenig oder noch nicht beachteten Gewalträumen wie der arabischen Wüste bis hin zu vernachlässigten Formen der Gewalt, wie psychischer/verbaler Gewalt. Der militärischen Gewalt und dem Gewaltverhalten von Soldaten widmen sich die letzten Beiträge dieses Bandes.

Diemke Forschungen zur Gewalt in der römischen Antike jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Diemke, Justine
Justine Diemke (geb.1996) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Alte Geschichte an der Universität Hamburg. Sie studierte an der Universität Hamburg Geschichte und Klassische Archäologie. Nach ihrem Studium war sie für einen Forschungsaufenthalt an der Universität Oxford. Derzeit promoviert sie an der Universität Hamburg zu dem Thema "Depressionen" in der Antike. Neben ihrem Dissertationsprojekt forscht sie im Rahmen eines Drittmittelprojektes zu Duftstoffen in der Antike. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen ebenso die sensory studies, Emotionen sowie die antike Gewaltforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.