Diendorfer, Gertraud
Gertraud Diendorfer ist Leiterin des Demokratiezentrums Wien, Mitglied im Leitungsteam und Lehrbeauftragte im Rahmen des Universitätslehrgangs Global Citizenship Education an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt. Leitende Mitarbeit an Forschungsprojekten zu zeitgeschichtlichen und demokratiepolitischen Themen und Forschungs-Bildungskooperationen. Gründerin des Forums Politische Bildung.
Liebhart, Karin
Karin Liebhart ist Politologin, Senior Lecturer am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien und Assoziierte Professorin am Institut für Soziologie der Universität Trnava, Wissenschaftliche Leiterin des Instituts für Konfliktforschung Wien. Forschungsschwerpunkte: Visuelle Politik; Politische Kultur und Populärkultur; Rechtspopulismus, Neue Rechte, International Alt Right.
Bellak, Blanka
Blanka Bellak ist Direktorin des Österreichischen Studienzentrums für Frieden und Konfliktlösung (ÖSFK), Beraterin und Evaluatorin für UN-Agenturen und andere internationale Organisationen. Arbeitsschwerpunkte: Peacebuilding, Entwicklungszusammenarbeit, Gender Studies, Ergebnisorientiertes Management.
Diendorfer, Gertraud
Gertraud Diendorfer ist Leiterin des Demokratiezentrums Wien, Mitglied im Leitungsteam und Lehrbeauftragte im Rahmen des Universitätslehrgangs Global Citizenship Education an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt. Leitende Mitarbeit an Forschungsprojekten zu zeitgeschichtlichen und demokratiepolitischen Themen und Forschungs-Bildungskooperationen. Gründerin des Forums Politische Bildung.
Segert, Dieter
Prof. Dr. Dieter Segert ist Politikwissenschaftler an der Universität Wien und arbeitet zur politischen Transformation Osteuropas ab Beginn des 20. Jahrhunderts, zum Staatssozialismus und zu seinem Erbe.
Bellak, Blanka
Blanka Bellak ist Direktorin des Österreichischen Studienzentrums für Frieden und Konfliktlösung (ÖSFK), Beraterin und Evaluatorin für UN-Agenturen und andere internationale Organisationen. Arbeitsschwerpunkte: Peacebuilding, Entwicklungszusammenarbeit, Gender Studies, Ergebnisorientiertes Management.
Pelinka, Anton
Anton Pelinka war von 1975 bis 2006 o.Univ.Prof. für Politikwissenschaft an der Universität Innsbruck, von 2006 bis 2018 Prof. of Nationalism Studies and Political Science an der Central European University, Budapest. Publikationen zur Demokratietheorie, zum Vergleich politischer Systeme und zum politischen System Österreichs, zuletzt 2020 „Der politische Aufstieg der Frauen. Am Beispiel von Eleanor Roosevelt, Indira Gandhi und Margaret Thatcher".
Wintersteiner, Werner
Werner Wintersteiner ist Friedensforscher und Deutschdidaktiker. Gründer und Leiter des 'Zentrums für Friedensforschung und Friedenspädagogik' an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (AAU) sowie wissenschaftlicher Leiter des Master-Lehrgangs Global Citizenship Education. Arbeitsschwerpunkte: Kulturwissenschaftliche Friedensforschung.
Dressel, Gert
geb. 1964 in Siegen (BRD), Studium der Geschichte und Politikwissenschaften in Berlin (West) und Wien
Pelinka, Anton
Anton Pelinka war von 1975 bis 2006 o.Univ.Prof. für Politikwissenschaft an der Universität Innsbruck, von 2006 bis 2018 Prof. of Nationalism Studies and Political Science an der Central European University, Budapest. Publikationen zur Demokratietheorie, zum Vergleich politischer Systeme und zum politischen System Österreichs, zuletzt 2020 „Der politische Aufstieg der Frauen. Am Beispiel von Eleanor Roosevelt, Indira Gandhi und Margaret Thatcher".
Wintersteiner, Werner
Werner Wintersteiner ist Friedensforscher und Deutschdidaktiker. Gründer und Leiter des 'Zentrums für Friedensforschung und Friedenspädagogik' an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (AAU) sowie wissenschaftlicher Leiter des Master-Lehrgangs Global Citizenship Education. Arbeitsschwerpunkte: Kulturwissenschaftliche Friedensforschung.