Diendorfer / Pelinka / Bellak | Friedensforschung, Konfliktforschung, Demokratieforschung | Buch | 978-3-205-20203-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 395 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 211 mm, Gewicht: 583 g

Reihe: Böhlau Studienbücher

Diendorfer / Pelinka / Bellak

Friedensforschung, Konfliktforschung, Demokratieforschung

Ein Handbuch
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-205-20203-5
Verlag: Böhlau

Ein Handbuch

Buch, Deutsch, 395 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 211 mm, Gewicht: 583 g

Reihe: Böhlau Studienbücher

ISBN: 978-3-205-20203-5
Verlag: Böhlau


Das Handbuch zur Friedens-, Konflikt- und Demokratieforschung ist das Ergebnis einer Kooperation von Forschungsinstituten, die im Conflict-Peace-Democracy-Cluster (CPDC) zusammengeschlossen sind. Es bietet Lehrenden, Studierenden und allen an politischer Bildung Interessierten Orientierung. Mit Beiträgen von Helga Amesberger, Blanka Bellak, Karin Bischof, Gertraud Diendorfer, Gert Dressel, Wolfgang Göderle, Wilfried Graf, Katharina Heimerl, Bernadette Knauder, Matthias Kopp, Maximilian Lakitsch, Karin Liebhart, Anton Pelinka, Susanne Reitmair-Juárez, Thomas Roithner, Dieter Segert, Karin Stögner, Johanna Urban, Werner Wintersteiner.

Diendorfer / Pelinka / Bellak Friedensforschung, Konfliktforschung, Demokratieforschung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Diendorfer, Gertraud
Gertraud Diendorfer ist Leiterin des Demokratiezentrums Wien, Mitglied im Leitungsteam und Lehrbeauftragte im Rahmen des Universitätslehrgangs Global Citizenship Education an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt. Leitende Mitarbeit an Forschungsprojekten zu zeitgeschichtlichen und demokratiepolitischen Themen und Forschungs-Bildungskooperationen. Gründerin des Forums Politische Bildung.

Liebhart, Karin
Karin Liebhart ist Politologin, Senior Lecturer am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien und Assoziierte Professorin am Institut für Soziologie der Universität Trnava, Wissenschaftliche Leiterin des Instituts für Konfliktforschung Wien. Forschungsschwerpunkte: Visuelle Politik; Politische Kultur und Populärkultur; Rechtspopulismus, Neue Rechte, International Alt Right.

Bellak, Blanka
Blanka Bellak ist Direktorin des Österreichischen Studienzentrums für Frieden und Konfliktlösung (ÖSFK), Beraterin und Evaluatorin für UN-Agenturen und andere internationale Organisationen. Arbeitsschwerpunkte: Peacebuilding, Entwicklungszusammenarbeit, Gender Studies, Ergebnisorientiertes Management.

Diendorfer, Gertraud
Gertraud Diendorfer ist Leiterin des Demokratiezentrums Wien, Mitglied im Leitungsteam und Lehrbeauftragte im Rahmen des Universitätslehrgangs Global Citizenship Education an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt. Leitende Mitarbeit an Forschungsprojekten zu zeitgeschichtlichen und demokratiepolitischen Themen und Forschungs-Bildungskooperationen. Gründerin des Forums Politische Bildung.

Segert, Dieter
Prof. Dr. Dieter Segert ist Politikwissenschaftler an der Universität Wien und arbeitet zur politischen Transformation Osteuropas ab Beginn des 20. Jahrhunderts, zum Staatssozialismus und zu seinem Erbe.

Bellak, Blanka
Blanka Bellak ist Direktorin des Österreichischen Studienzentrums für Frieden und Konfliktlösung (ÖSFK), Beraterin und Evaluatorin für UN-Agenturen und andere internationale Organisationen. Arbeitsschwerpunkte: Peacebuilding, Entwicklungszusammenarbeit, Gender Studies, Ergebnisorientiertes Management.

Pelinka, Anton
Anton Pelinka war von 1975 bis 2006 o.Univ.Prof. für Politikwissenschaft an der Universität Innsbruck, von 2006 bis 2018 Prof. of Nationalism Studies and Political Science an der Central European University, Budapest. Publikationen zur Demokratietheorie, zum Vergleich politischer Systeme und zum politischen System Österreichs, zuletzt 2020 „Der politische Aufstieg der Frauen. Am Beispiel von Eleanor Roosevelt, Indira Gandhi und Margaret Thatcher".

Wintersteiner, Werner
Werner Wintersteiner ist Friedensforscher und Deutschdidaktiker. Gründer und Leiter des 'Zentrums für Friedensforschung und Friedenspädagogik' an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (AAU) sowie wissenschaftlicher Leiter des Master-Lehrgangs Global Citizenship Education. Arbeitsschwerpunkte: Kulturwissenschaftliche Friedensforschung.

Dressel, Gert
geb. 1964 in Siegen (BRD), Studium der Geschichte und Politikwissenschaften in Berlin (West) und Wien

Pelinka, Anton
Anton Pelinka war von 1975 bis 2006 o.Univ.Prof. für Politikwissenschaft an der Universität Innsbruck, von 2006 bis 2018 Prof. of Nationalism Studies and Political Science an der Central European University, Budapest. Publikationen zur Demokratietheorie, zum Vergleich politischer Systeme und zum politischen System Österreichs, zuletzt 2020 „Der politische Aufstieg der Frauen. Am Beispiel von Eleanor Roosevelt, Indira Gandhi und Margaret Thatcher".

Wintersteiner, Werner
Werner Wintersteiner ist Friedensforscher und Deutschdidaktiker. Gründer und Leiter des 'Zentrums für Friedensforschung und Friedenspädagogik' an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (AAU) sowie wissenschaftlicher Leiter des Master-Lehrgangs Global Citizenship Education. Arbeitsschwerpunkte: Kulturwissenschaftliche Friedensforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.