Diener | Der Migräne-Therapiekompass | Buch | 978-3-432-11448-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 120 Seiten, Broschiert (KB), Format (B × H): 157 mm x 214 mm, Gewicht: 292 g

Diener

Der Migräne-Therapiekompass

Migräneattacken vorbeugen: Welche Medikamente und andere Therapien wirklich helfen
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-432-11448-4
Verlag: Trias

Migräneattacken vorbeugen: Welche Medikamente und andere Therapien wirklich helfen

Buch, Deutsch, 120 Seiten, Broschiert (KB), Format (B × H): 157 mm x 214 mm, Gewicht: 292 g

ISBN: 978-3-432-11448-4
Verlag: Trias


Expertenrat bei Migräne Migräne-Kopfschmerzen können Betroffene zur Verzweiflung bringen. Wenn das Leiden den Alltag unkalkulierbar macht und einfache Schmerzmittel nicht helfen, ist guter Rat teuer. Professor Diener, einer der führenden Migräne-Experten in Deutschland, bietet mit diesem Buch die neuesten Erkenntnisse und Therapiemöglichkeiten: Wie entstand meine Migräne, wie kann ich eine Verschlechterung aufhalten und wie kann ich die Attacken mildern? Wie kann ich die Attacken vorbeugen? Anschaulich und mit vielen Grafiken werden die kombinierten Behandlungsmethoden medikamentöser wie nicht-medikamentöser Therapien aufgezeigt und bewertet. - Migräne in speziellen Situationen: gesonderte Informationen für Migräne bei Kindern, Jugendlichen und älteren Menschen ab 65 Jahre, während der Menstruation oder in Schwangerschaft und Stillzeit. - Therapieführer: Wie wende ich Schmerzmittel und andere Medikamenten richtig an. Wie beuge ich der Migräne vor? Sind monoklonale Antikörper eine Alternative? - Selbsthilfe: Welche Therapieformen gibt es und wie kann ich diese anwenden? Welche nichtmedikamentösen Behandlungen kann ich prophylaktisch für mich auswählen? Gezielt gegen Migräne-Attacken!

Diener Der Migräne-Therapiekompass jetzt bestellen!

Zielgruppe


Gesundheitsinteressierte


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Diener hat seine klinischen Kenntnisse im Bereich Migräne und Kopfschmerz als Arzt in Deutschland, den Vereinigten Staaten und Australien erworben. 1989 übernahm er den Lehrstuhl für Neurologie an der Universität Duisburg-Essen und wurde Direktor der Universitätsklinik für Neurologie. Er gründete und leitete das Westdeutsche Kopfschmerzzentrum in Essen, welches sich innerhalb kürzester Zeit zum zweitgrößten Kopfschmerzzentrum in Deutschland entwickelte. In diesem Kopfschmerzzentrum wurden zahlreiche Studien zur Häufigkeit der Migräne, zu den Ursachen und zur Behandlung der Migräne durchgeführt. Der Autor ist federführender Verfasser der Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie und der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft zur Therapie der Migräne und des Dauerkopfschmerzes durch Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln. Seit 1996 arbeitet Prof. Diener am Institut für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie der Universität Duisburg-Essen. Er ist dort Direktor der Abteilung für Neuro-Epidemiologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.