Buch, Deutsch, Band 90, 624 Seiten, Format (B × H): 195 mm x 260 mm, Gewicht: 1634 g
Eine Bildwelt der Renaissance in Deutschland
Buch, Deutsch, Band 90, 624 Seiten, Format (B × H): 195 mm x 260 mm, Gewicht: 1634 g
Reihe: Kunstwissenschaftliche Studien
ISBN: 978-3-422-06330-3
Verlag: Deutscher Kunstverlag
Mit dem 'Kosmos' des Nürnberger Bildschnitzers Peter Flötner (tätig in Nürnberg 1522–1546) wird eine faszinierende Bildwelt rekonstruiert, aus der sich mit einer extrem ausgeprägten Sinnenfreude, der Vorliebe für 'dramatische' Erzählkunst, einem spielerischen und autonomen Verhältnis zur (italienisch geprägten) Antike und insbesondere der ständigen Präsenz von Ironie und Groteske einige wichtige Phänomene einer sog. 'deutschen Renaissance' in ihrer lange noch nicht ausreichend erforschten Eigengesetzlichkeit erschließen. Noch bis in die Gegenwart von zahlreichen, quellenmäßig nicht zu belegenden 'Mythen' umhüllt, wurde Flötner gerne in die Rolle des form-fixierten Designers gedrängt, alles Figürliche im Werk weitestgehend ignoriert, ohne dem multimedialen, gattungsübergreifenden Gesamtœuvre annähernd gerecht zu werden. Die vorliegende Publikation erfaßt als Ergänzung auch bislang kaum bekannte, unveröffentlichte und neu entdeckte Werke, die analysiert und interpretiert werden. Hierbei steht allerdings, anders als bei den älteren Veröffentlichungen, nicht mehr die stilistische Händescheidung, sondern die künstlerische Vielfalt Flötners im Mittelpunkt.