Buch, Deutsch, 140 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 248 g
Buch, Deutsch, 140 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 248 g
Reihe: MedR Schriftenreihe Medizinrecht
ISBN: 978-3-540-67927-1
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Die Aufhebung zeitlicher und räumlicher Grenzen durch den Einsatz der Telemedizin wirft eine Fülle rechtlicher Fragen auf. Auf dem 7. Einbecker Workshop der DGMR haben sich Experten der Medizin und des Rechts, Praktiker, Wissenschaftler und Angehörige der Körperschaften im Gesundheitswesen mit diesen Rechtsfragen beschäftigt und einen Empfehlungstext erarbeitet, der national und international große Beachtung fand. Die "Einbecker Empfehlungen zu Rechtsfragen der Telemedizin" sind zusammen mit den Referaten in diesem Werk wiedergegeben. Sie bilden die Grundlage für die Weiterentwicklung rechtlicher Lösungen für nationale und internationale Telemedizin.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Telemedizin, e-Health
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Mathematik & Informatik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Krankenhausmanagement, Praxismanagement
Weitere Infos & Material
Rechtliche und praktische Probleme der Integration von Telemedizin — ein Problemaufriss.- Telemedizin in der Praxis — Erscheinungsformen und Relevanz.- Entwicklung einer einheitlichen Gesundheitsplattform für Telematik im Gesundheitswesen.- Rechtliche Konsequenzen für medizinischen Standard, Methodenfreiheit, Sorgfaltsmaßstab und Aufklärung.- Die Haftung des Konsiliararztes.- Telemedizin und internationale Arzthaftung — eine Skizze.- Internationales Sozialrecht und Telematik.- Auswirkungen der EU-Datenschutzrichtlinie auf Telemedizin in Deutschland.- Datensicherheit.- Abrechnung telemedizinischer Leistungen.- Berufsrechtliche Aspekte der Telemedizin.- Telemedizin — Chancen und Risiken aus der Sicht der Patienten.- „Einbecker Empfehlungen“ zu Rechtsfragen der Telemedizin.- Einbeck Recommendations Concerning Legal Aspects of Telemedicine.