Buch, Deutsch, Band 23, 248 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 212 mm, Gewicht: 352 g
Reihe: Hatje Cantz Text
Gegen den Strich. Die Kunst und ihre politischen Formen
Buch, Deutsch, Band 23, 248 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 212 mm, Gewicht: 352 g
Reihe: Hatje Cantz Text
ISBN: 978-3-7757-5439-2
Verlag: Hatje Cantz Verlag
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Cover
Inhalt
'KUNST POLITISCH MACHEN' – Ein Vorwort
DIE VITRINE – David Hammons, 'Untitled (Hidden from view)' und Lothar Baumgarten, 'Unsettled Objects'
DER BALKON – Gelatin, 'The B-Thing' oder Mit dem Kopf durch die Wand
DER ZAUN – Mark Wallinger, 'State Britain' oder Im Bannkreis der Kunst
DIE BRÜCKE – Wermke/Leinkauf, 'White American Flags' oder Kunstalarm in New York
DER BAU – Christoph Büchel, 'The Mosque' oder Ein Bethaus für Gott (und die Kunst)
DER KÄFIG – Versuch über das Zentrum für Politische Schönheit und die eine oder andere Grenzüberschreitung
DAS GERÜST – Sam Durant, 'Scaffold' oder Erinnerung an ein zerstörtes Kunstwerk
DIE MAUER – Christoph Büchel, 'Prototypes' oder 'Build it big, build it beautiful!'
DAS BOOT – Christoph Büchel, 'Barca Nostra' oder Schiffbruch mit Zuschauern
DAS TRÜMMERFELD – Ruine (und Torso) bei Thomas Demand und Thomas Hirschhorn
DAS BANNER – Der Streit um das Tuchbild 'People’s Justice' von Taring Padi auf der 'documenta fifteen'
Anmerkungen
Bildnachweis
Dank
Impressum
Backcover