Diesfeld / Krause / Teichmann | Praktische Tropen- und Reisemedizin | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 268 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm

Diesfeld / Krause / Teichmann Praktische Tropen- und Reisemedizin

Empfehlungen zur Beratung, Diagnose und Therapie von Tropenerkrankungen
2. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2003
ISBN: 978-3-13-155522-9
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Empfehlungen zur Beratung, Diagnose und Therapie von Tropenerkrankungen

E-Book, Deutsch, 268 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm

ISBN: 978-3-13-155522-9
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



- Adressen tropenmedizinischer Einrichtungen, meldepflichtige Erkrankungen etc.

Alles für die Auslandsreise.

Neu in der 2. Auflage
- noch mehr Tabellen und Checklisten
- Risikostratifizierung für die effiziente Beratung
- umfassend aktualisierte Diagnose- und Therapieempfehlungen
- 22 Seiten geomedizinisches Länderverzeichnis
Beratung vor der Reise
- Tropentauglichkeit, Impfprophylaxe, Besonderheiten bei Schwangeren und Kindern
- individuelle "Risikostratifizierung": Clubreise, Individualreise, längerer Aufenthalt, Begleiterkrankungen, Schwangere, ältere Reisende, Kinder
- alle wichtigen Reiseziele im geomedizinisch-epidemiologischen Länderverzeichnis

Die wichtigsten Tropenkrankheiten
- "Steckbriefe" der 50 wichtigsten Krankheiten der Tropen und Subtropen
- differenzialdiagnostische Hinweise, klinische Übersichtstabellen
- Therapieschemata, Medikamentennamen, Dosierungen

Untersuchung von Tropenrückkehrern
- differenzialdiagnostische Eingrenzung mithilfe der Kriterien Geographie, Inkubationszeit und Symptom-Befund-Konstellation
- Übersichten häufiger Leitsymptome (z.B. biphasisches Fieber, Durchfall etc.)
- die häufigsten Fragen der reisemedizinischen Sprechstunde

Diesfeld / Krause / Teichmann Praktische Tropen- und Reisemedizin jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ärzte

Weitere Infos & Material


1;Hans Jochen Diesfeld, Gérard Krause, Dieter Teichmann: Praktische Tropen- und Reisemedizin;1
1.1;Impressum;5
1.2;Vorwort zur 2. Auflage;6
1.3;Anschriften;7
1.4;Inhaltsverzeichnis;8
1.5;Abkürzungen;11
1.6;1 Einleitung;14
1.7;2 Untersuchung vor der Reise und Reisevorbereitung;17
1.7.1;Vorbeugende tropenmedizinische Beratung;17
1.7.1.1;Tropenklima und Akklimatisation;17
1.7.1.2;Tropentauglichkeit;18
1.7.1.3;Tropenreisen mit Kindern;22
1.7.1.4;Tropenreisen in der Schwangerschaft;23
1.7.1.5;Tropenreisen Älterer;24
1.7.1.6;Beruflicher Aufenthalt in den Tropen;25
1.7.1.7;Reisekrankheit (Kinetose);26
1.7.1.8;Das Risiko einer Reisethrombose;27
1.7.1.9;Vorbeugung einer Reisethrombose;28
1.7.1.10;Flugreisetauglichkeit;28
1.7.2;Impfungen für Tropenreisende;29
1.7.3;Empfehlungen für die Reiseapotheke;35
1.8;3 Untersuchung von Tropenrückkehrern und Einreisenden aus den Tropen Differenzialdiagnose tropischer Infektionskrankheiten;39
1.8.1;Ernstnehmen des Gesundheitsrisikos;39
1.8.2;Geographische und Reiseanamnese;39
1.8.3;Individueller Reisestil und Hygieneverhalten;39
1.8.4;Gesundheitsprobleme von Einreisenden aus den Tropen;40
1.8.5;Zu beachtende Faktoren;41
1.8.6;Relatives Risiko, Infektionen aus den Tropen mitzubringen;42
1.8.7;Beachtung der Inkubations- bzw. Präpatenzzeit von reisemedizinisch relevanten Tropenkrankheiten;43
1.8.8;Wichtige Aspekte der ärztlichen Untersuchung von Tropenrückkehrern und Einreisenden aus den Tropen;46
1.8.9;Differenzialdiagnostische Hinweise auf Tropenkrankheiten;47
1.9;4 Tropenkrankheiten;61
1.9.1;Durch Arthropoden übertragene Erkrankungen;61
1.9.1.1;Virale Infektionen;61
1.9.1.2;Bakterielle Infektionen;71
1.9.1.3;Protozoonosen;83
1.9.2;Oral erworbene Infektionskrankheiten;111
1.9.2.1;Virale Infektionen;111
1.9.2.2;Bakterielle Infektionen;114
1.9.2.3;Protozoeninfektionen;132
1.9.2.4;Oral erworbene Helminthosen;142
1.9.3;Sexuell und parenteral übertragene Erkrankungen;155
1.9.3.1;Virale Infektionen;156
1.9.3.2;Bakterielle Infektionen;165
1.9.4;Perkutan erworbene Infektionen;177
1.9.4.1;Ektoparasitosen der Haut;182
1.9.5;Kontaktinfektionen;185
1.9.5.1;Bakterielle Kontaktinfektionen;185
1.9.5.2;Kontaktinfektionen durch Protozoen;197
1.9.6;Tollwut und andere Zooanthroponosen;198
1.9.6.1;Tollwut;198
1.9.6.2;Bakterielle Infektionen;203
1.9.6.3;Von Nagetieren übertragene hämorrhagische Zooanthroponosen;204
1.9.7;Tropische Gifttiere;208
1.9.7.1;Vergiftungen durch Schlangen, Spinnen und Skorpione;208
1.9.7.2;Fischvergiftungen;209
1.9.8;Systemische tropische Mykosen;209
1.10;5 Anhang;215
1.10.1;Häufigste Fragen aus der tropenmedizinischen Sprechstunde;215
1.10.1.1;Fragen zur Reisetauglichkeit;215
1.10.1.2;Fragen zur Schwangerschaft;216
1.10.1.3;Fragen zur Malaria;217
1.10.1.4;Fragen zur Reisediarrhö;219
1.10.1.5;Fragen zu Impfungen;219
1.10.1.6;Fragen zur Tollwut;222
1.10.1.7;Fragen zur Blutspende;223
1.10.1.8;Fragen zu verschiedenen Themen;223
1.10.2;Meldepflichtige Erkrankungen;224
1.10.3;Adressen tropenmedizinischer Einrichtungen;229
1.10.4;Vorkommen ausgewählter Krankheiten mit spezifischen Endemiegebieten (Tabellen und Karten);235
1.11;Sachverzeichnis;257


Diesfeld, Krause, Teichmann



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.