Dietmaier / Schüpbach Psychopharmaka in der Apotheke
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7692-7313-7
Verlag: Deutscher Apotheker Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Patienten erkennen, verstehen, beraten
E-Book, Deutsch, 275 Seiten, E-Book-Text
ISBN: 978-3-7692-7313-7
Verlag: Deutscher Apotheker Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Häufig, komplex, beratungsintensiv – Psychopharmaka
Wer die Diagnose Schizophrenie, Depression oder Angsterkrankung erhält, dessen Leben ist oftmals aus den Fugen geraten. Die Patienten brauchen Ihr Einfühlungsvermögen genauso wie Ihre fachliche Kompetenz. Dieses Buch gibt Ihnen das nötige Rüstzeug für das Beratungsgespräch in der Apotheke!
Die Autoren, ein Psychiater und ein Apotheker, stehen gleichsam im Dialog. Der Arzt schildert Symptome, Diagnose und Therapie. Der Apotheker beleuchtet die Spezifika der verschiedenen Psychopharmaka und wichtige Aspekte der Arzneimitteltherapiesicherheit.
Sie lernen die Sicht der Betroffenen, aber auch die der Angehörigen kennen. Fallbeispiele aus der Praxis, Schlüsselinformationen in Kästen, Tipps für die Beratung und viele Übersichtstabellen machen das Buch alltagstauglich. Unterstützen Sie die Therapie Ihrer Patienten mit pharmazeutischem Sachverstand!
Hinweis: Die Autoren berücksichtigen die aktuellen Behandlungsleitlinien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz und nennen Fertigarzneimittel-Beispiele aus den drei Ländern.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;6
2;Inhaltsverzeichnis;8
3;Abkürzungsverzeichnis;16
4;Einleitung;18
5;Teil A Schizophrenien;22
5.1;1 Epidemiologie, Ätiologie, Diagnose;24
5.1.1;1.1 Symptome und Behandlungsziele;26
5.1.2;1.2 Verläufe;30
5.1.3;1.3 Komorbiditäten;30
5.1.4;1.4 Psychosoziale Aspekte;31
5.1.5;1.5 Sicht der Patienten und Angehörigen;32
5.1.6;1.6 Fallschilderung 1;33
5.2;2 Therapie der Schizophrenien;35
5.2.1;2.1 Allgemeines;35
5.2.2;2.2 Therapiearten;36
5.2.3;2.3 Kombinationstherapien;42
5.2.4;2.4 Therapie der psychiatrischen und somatischen Komorbiditäten;44
5.2.5;2.5 Therapieumstellung;45
5.2.6;2.6 Kontrolluntersuchungen;46
5.2.7;2.7 Adhärenz;47
5.2.8;2.8 Veränderung der Lebensqualität;48
5.2.9;2.9 Behandlungsleitlinien;49
5.3;3 Antipsychotika;50
5.3.1;3.1 Definition;50
5.3.2;3.2 Einteilung;51
5.3.3;3.3 Pharmakologie;56
5.3.4;3.4 Indikationen;61
5.3.5;3.5 Nebenwirkungen und Kontraindikationen;62
5.3.6;3.6 Fallschilderung 2;78
5.3.7;3.7 Schwangerschaft und Stillzeit;79
5.3.8;3.8 Interaktionen;80
5.3.9;3.9 Fallschilderung 3;84
5.3.10;3.10 Tipps und Empfehlungen zur Beratung in der Apotheke;86
6;Teil B Affektive Störungen;92
6.1;4 Epidemiologie, Ätiologie, Diagnose;94
6.1.1;4.1 Symptome und Behandlungsziele;98
6.1.2;4.2 Verläufe;100
6.1.3;4.3 Komorbiditäten;102
6.1.4;4.4 Psychosoziale Aspekte;103
6.1.5;4.5 Sicht der Patienten/Sicht der Angehörigen;104
6.1.6;4.6 Fallschilderung 4;106
6.2;5 Therapie der affektiven Störungen;107
6.2.1;5.1 Allgemeines;107
6.2.2;5.2 Therapiearten;108
6.2.3;5.3 Kombinationstherapien;115
6.2.4;5.4 Therapie der psychiatrischen und somatischen Komorbiditäten;116
6.2.5;5.5 Therapieumstellung;117
6.2.6;5.6 Kontrolluntersuchungen;117
6.2.7;5.7 Adhärenz;117
6.2.8;5.8 Veränderung der Lebensqualität;118
6.2.9;5.9 Behandlungsleitlinien;119
6.3;6 Antidepressiva;120
6.3.1;6.1 Definition;120
6.3.2;6.2 Einteilung;121
6.3.3;6.3 Pharmakologie;125
6.3.4;6.4 Indikationen;138
6.3.5;6.5 Nebenwirkungen und Kontraindikationen;141
6.3.6;6.6 Fallschilderung 5;149
6.3.7;6.7 Schwangerschaft und Stillzeit;149
6.3.8;6.8 Interaktionen;151
6.3.9;6.9 Fallschilderung 6;158
6.3.10;6.10 Tipps und Empfehlungen zur Beratung in der Apotheke;159
6.4;7 Stimmungsstabilisierer;161
6.4.1;7.1 Definition;161
6.4.2;7.2 Einteilung;161
6.4.3;7.3 Pharmakologie;162
6.4.4;7.4 Indikationen;164
6.4.5;7.5 Nebenwirkungen und Kontraindikationen;166
6.4.6;7.6 Fallschilderung 7;169
6.4.7;7.7 Schwangerschaft und Stillzeit;169
6.4.8;7.8 Interaktionen;171
6.4.9;7.9 Fallschilderung 8;174
6.4.10;7.10 Tipps und Empfehlungen zur Beratung in der Apotheke;177
7;Teil C Angststörungen;180
7.1;8 Epidemiologie, Ätiologie, Diagnose;182
7.1.1;8.1 Einteilung der Angststörungen;184
7.1.2;8.2 Symptome und Behandlungsziele;188
7.1.3;8.3 Verläufe;189
7.1.4;8.4 Komorbiditäten;189
7.1.5;8.5 Psychosoziale Aspekte;190
7.1.6;8.6 Sicht der Patienten und Angehörigen;190
7.1.7;8.7 Fallschilderung 9;191
7.2;9 Therapie der Angststörungen;192
7.2.1;9.1 Allgemeines;192
7.2.2;9.2 Therapiearten;193
7.2.3;9.3 Kombinationstherapien;196
7.2.4;9.4 Therapie der psychiatrischen und somatischen Komorbiditäten;196
7.2.5;9.5 Therapieumstellung;196
7.2.6;9.6 Kontrolluntersuchungen;196
7.2.7;9.7 Adhärenz;197
7.2.8;9.8 Veränderung der Lebensqualität;197
7.2.9;9.9 Behandlungsleitlinien;198
7.3;10 Tranquilizer;199
7.3.1;10.1 Definition;199
7.3.2;10.2 Einteilung;199
7.3.3;10.3 Pharmakologie;202
7.3.4;10.4 Indikationen;206
7.3.5;10.5 Nebenwirkungen und Kontraindikationen;208
7.3.6;10.6 Fallschilderung 10;212
7.3.7;10.7 Schwangerschaft und Stillzeit;213
7.3.8;10.8 Interaktionen;214
7.3.9;10.9 Fallschilderung 11;215
7.3.10;10.10 Tipps und Empfehlungen zur Beratung in der Apotheke;216
8;Teil D Schlafstörungen;218
8.1;11 Epidemiologie, Ätiologie, Diagnose;220
8.1.1;11.1 Symptome und Behandlungsziele;223
8.1.2;11.2 Verläufe;225
8.1.3;11.3 Komorbiditäten;225
8.1.4;11.4 Psychosoziale Aspekte;225
8.1.5;11.5 Sicht der Patienten und Angehörigen;225
8.1.6;11.6 Fallschilderung 12;226
8.2;12 Therapie der Schlafstörungen;227
8.2.1;12.1 Allgemeines;227
8.2.2;12.2 Pharmakotherapie;228
8.2.3;12.3 Kombinationstherapien;230
8.2.4;12.4 Adhärenz;230
8.2.5;12.5 Veränderung der Lebensqualität;231
8.2.6;12.6 Behandlungsleitlinien;231
8.3;13 Hypnotika;232
8.3.1;13.1 Definition;232
8.3.2;13.2 Einteilung;232
8.3.3;13.3 Pharmakologie;237
8.3.4;13.4 Indikationen;242
8.3.5;13.5 Nebenwirkungen und Kontraindikationen;242
8.3.6;13.6 Fallschilderung 13;245
8.3.7;13.7 Schwangerschaft und Stillzeit;245
8.3.8;13.8 Interaktionen;246
8.3.9;13.9 Fallschilderung 14;248
8.3.10;13.10 Tipps und Empfehlungen zur Beratung in der Apotheke;249
9;14 Anhang: Substanztabelle;251
10;Klinisches Glossar;266
11;Fertigarzneimittel-Register;276
12;Sachregister;278
13;Die Autoren;296