Buch, Deutsch, 104 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 254 mm, Gewicht: 624 g
Madeleine Dietz - Sakrale Räume
Buch, Deutsch, 104 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 254 mm, Gewicht: 624 g
ISBN: 978-3-7954-2806-8
Verlag: Schnell und Steiner
Erde ist der Boden, auf dem etwas wächst, der Boden auf dem etwas leben kann, fruchtbarer Boden. Der Mensch bearbeitet die Erde, pflegt
sie, lässt sie auch verderben oder beutet sie aus. Für Madeleine Dietz ist die Erde das Symbol von Werden und Vergehen, vom Kreislauf des
Lebens, verbunden mit dem Nebeneinander von Leere und Fülle, das menschliche Leben, das in seinem Schicksal oft unberechenbar ist, der
unabänderliche irdische Tod, verbunden mit der Hoffnung auf Erlösung, aber auch der Frage, nach dem was bleibt. In seiner Glätte und Kühle ist der Walzstahl das Gegenstück zum Erdigen. Madeleine Dietz verwendet ihn zum Bauen von Hohlkörpern, die sie meist als Tresore oder Schreine bezeichnet. Er bildet den Rahmen, grenzt ab, schließt aus, deckt ab, bewahrt.
Erste Werkmonografie der mehrfach ausgezeichneten Künstlerin
Großzügig bebilderte Zusammenschau ihrer jüngsten Arbeiten im kirchlichen Kontext
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christliche Kunst und Kultur
- Geisteswissenschaften Kunst Künstlerische Stoffe, Motive, Themen Künstlerische Stoffe, Motive, Themen: Religiöse Themen
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Einzelne Künstler: Biographien, Monografien
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Bildhauerei, Plastik, Denkmäler
- Geisteswissenschaften Kunst Kunststile Christliche Kunst