Dietze | Information System Value Management | Buch | 978-3-8244-8136-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 324 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 456 g

Dietze

Information System Value Management

Wertorientierte Gestaltung des Informationssystems im Unternehmen
2004
ISBN: 978-3-8244-8136-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Wertorientierte Gestaltung des Informationssystems im Unternehmen

Buch, Deutsch, 324 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 456 g

ISBN: 978-3-8244-8136-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Andreas Dietze untersucht folgende Fragen: Inwieweit sind existierende Wertbestimmungsmethoden geeignet, den durch das Informationssystem (IS) realisierten Wertbeitrag zu messen? Inwieweit kann das Werttreibermanagement das Ziel der IS-Wertorientierung operativ verankern? Wie kann die IS-Wertorientierung aus funktionaler und aus institutionaler Sicht in das Informationsmanagement integriert werden?

Dietze Information System Value Management jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Ausgangssituation und Relevanz.- 1.2 Zielsetzung.- 1.3 Methodisches Vorgehen und Aufbau der Untersuchung.- 2 Wertorientierte Unternehmensführung.- 2.1 Definition und Begriffsbildung.- 2.2 Triebfedern der Wertorientierung.- 2.3 Unzulänglichkeiten gewinnbasierter Zielgrößen.- 2.4 Bewertungsmethoden und wertorientierte Kennzahlen.- 2.5 Werttreibermanagement.- 2.6 Kritische Stimmen zum Wertmanagement.- 3 Informationssystem und Informationsmanagement des Unternehmens.- 3.1 Definition und Begriffsbildung.- 3.2 Ziele des IM.- 3.3 Aufgaben und Prozesse des IM.- 3.4 Institutionalisierung des IM.- 3.5 Wirtschaftlichkeit des IS.- 3.6 Problembereiche der IS-Wirtschaftlichkeitsbestimmung und des IM.- 4 Methodische und instrumentelle Gestaltung des IS-WM.- 4.1 Bewertungsmethoden und wertorientierte Kennzahlen für das IS.- 4.2 IS-Werttreibermanagement.- 5 Funktionale und institutionale Gestaltung des IS-WM.- 5.1 Aufgaben und Prozesse des IS-WM.- 5.2 Institutionalisierung des IS-WM.- 6 Zusammenfassung und Würdigung.- 6.1 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 6.2 Abschließende Würdigung.- Anhang A: Gewinnbasierte Erfolgskennzahlen.- Anhang B: Beispiele für wertorientierte Kennzahlensysteme.- Quellenverzeichnis.


Dr. Andreas Dietze promovierte bei Prof. Dr. Thomas Fischer am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement an der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) in Vallendar. Er ist als Project Leader bei der Boston Consulting Group in Düsseldorf tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.