Dirkopf / Härtel / Kirchhoff Aktualität der Anfänge
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-0682-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Freuds Brief an Fließ vom 6.12.1896
E-Book, Deutsch, 190 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: Psychoanalyse
ISBN: 978-3-8394-0682-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Frank Dirkopf (Dipl.-Psych.) promoviert über Freud an der Universität Bremen und ist dort auch Lehrbeauftragter. Insa Härtel ist Professorin für Kulturwissenschaft mit Schwerpunkt Kulturtheorie und Psychoanalyse an der International Psychoanalytic University Berlin (IPU). Christine Kirchhoff (Dipl.-Psych., Dr. des.) hat an der Universität Bremen über das psychoanalytische Konzept der Nachträglichkeit promoviert. Lars Lippmann (Dipl.-Psych.) arbeitet zum Forschungsschwerpunkt »Psychoanalyse und Game Studies« an der Universität Bremen. Katharina Rothe (Dipl.-Psych.) promoviert an der Universität Bremen und ist Mitarbeiterin der »Selbständigen Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie« an der Universität Leipzig im Forschungsprojekt zur Genese rechtsextremer Einstellungen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;» Psychoanalyse«;2
2;Inhalt;7
3;Vorwort;9
4;Vorbemerkung;13
5;Post, Publikation, Politik Anstatt einer Einleitung;19
6;Spuren lesen und schreiben - Zur »Sprache des Abwesenden« bei Freud;39
7;Freud und Fließ zwischen Paranoia und Verführungstheorie;59
8;»Das hat doch etwas zu bedeuten?« - Von Überlebsein und Phasen;77
9;Über Unvoreingenommenheit: Freuds widersprüchliche Forderung;95
10;Triebtransformation;113
11;»Ich habe nun ein recht entwurzeltes Gefühl« Die Philippson-Bibel in den Kulissen des Briefes von Freud an Fließ vom 6. Dezember 1896.;123
12;Lust, Zwang, Wiederholung;145
13;Der verworfene Freund Über die Schwierigkeit, der Psychoanalyse (nicht) ein wissenschaftliches Fundament zu geben;163
14;Brief an Wilhelm Fließ vom 06. 12. 1896;173
15;Autorinnen und Autoren Herausgeberinnen und Herausgeber;185