Buch, Deutsch, Band 16, 344 Seiten, KT, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 809 g
Reihe: Studien zur Geschichte des Spital-, Wohlfahrts- und Gesundheitswesens
Materielle Kulturen des Spitals in der Vormoderne
Buch, Deutsch, Band 16, 344 Seiten, KT, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 809 g
Reihe: Studien zur Geschichte des Spital-, Wohlfahrts- und Gesundheitswesens
ISBN: 978-3-7917-3392-0
Verlag: Friedrich Pustet
Die materielle Kultur vergangener Gesellschaften ist ein boomendes Forschungsfeld, dessen Ansätze auch für die Untersuchung vormoderner Hospitäler zahlreiche neue Erkenntnisse versprechen. Die Beiträge dieses Bandes widmen sich der reichen Ausstattung von Spitälern sowie dem Objektgebrauch samt seinen sozialen, medizinisch-hygienischen, ökonomischen und religiösen Funktionen. In Fallstudien werden methodische Fragen diskutiert und spezifische Objekte oder Objektgruppen analysiert, deren Gestaltung und Gebrauchsweisen Aufschlüsse über Abläufe in Hospitälern sowie die sozialen Beziehungen zwischen den hier lebenden und arbeitenden Menschen zueinander und zur Welt außerhalb des Spitals erlauben.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Geschichte der Medizin
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte