Dirrigl / Wenger / Wellisch | Steuern, Rechnungslegung und Kapitalmarkt | Buch | 978-3-8244-8145-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 305 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 416 g

Dirrigl / Wenger / Wellisch

Steuern, Rechnungslegung und Kapitalmarkt

Festschrift für Franz W. Wagner zum 60. Geburtstag
2004
ISBN: 978-3-8244-8145-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Festschrift für Franz W. Wagner zum 60. Geburtstag

Buch, Deutsch, 305 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 416 g

ISBN: 978-3-8244-8145-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


In diesem Band werden aktuelle Entwicklungen in den betriebswirtschaftlichen Disziplinen Steuern, Rechnungslegung und Kapitalmarkt von hervorragenden Fachvertretern aus Wissenschaft und Praxis diskutiert.

Dirrigl / Wenger / Wellisch Steuern, Rechnungslegung und Kapitalmarkt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Die Besteuerung in Kalkülen zur Unternehmensbewertung bei Wachstum und Risiko.- Abgeltungssteuer, duale ESt und zinsbereinigte ESt: Steuerreform aus einem Guss.- § 305 Abs. 3 Satz 3 AktG: Iudex non calculat.- Die versehentliche Einführung einer konsumorientierten Einkommensteuer in Österreich und Lehren für die Abgeltungssteuer in Deutschland.- Mehr Fragen als Antworten im Zusammenhang mit Steuervorteilen bei der Unternehmensbewertung.- Cash Flow und/oder Vermögen als Basis von Unternehmensrechnung und Besteuerung?.- Vermeidung internationaler Doppelbesteuerung bei konsumorientierten Einkommensteuern.- Value Reporting als Erweiterung der internationalen Rechnungslegung? Zur finanziellen Berichterstattung deutscher Unternehmen.- Franz W. Wagners Analyse des Maßgutproblems in ihren Folgen für Kapitalerhaltung, Geldentwertung und Gewinnbesteuerung.- Die Messung der effektiven Steuerbelastung. Ein Vergleich verschiedener effektiver Steuersätze.- System der Einkommensteuer und Rechtsformneutralität.- Unternehmenserfolgsbesteuerung zwischen Einkommen und Konsum — Bestandsaufnahme und Anwendungsperspektiven.- Der schleichende Abschied von der Ausschüttungsbilanz — Grundsätzliche Überlegungen zum Inhalt einer Informationsbilanz.- Einzelbewertung oder korrespondierende Bewertung: Die Bilanzierung von Pensionszusagen mit Asset Funding.- Der Vorzusaktionär als bevorzugtes Plünderungsopfer.- Verzeichnis der Schriften von Franz W. Wagner.


Prof. Dr. Hans Dirrigl lehrt am Lehrstuhl für Controlling der Ruhr-Universität Bochum.
Prof. Dr. Dietmar Wellisch lehrt am International Tax Institute der Universität Hamburg.
Prof. Dr. Ekkehard Wenger lehrt am Lehrstuhl für Bank- und Kreditwirtschaft der Universität Würzburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.