Buch, Deutsch, 320 Seiten, Gewicht: 540 g
Reihe: IKON. Bild + Theologie
Versuch einer neuen Deutung
Buch, Deutsch, 320 Seiten, Gewicht: 540 g
Reihe: IKON. Bild + Theologie
ISBN: 978-3-506-73787-8
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh
Antike Götter in neuzeitlicher Kunst - bloßer Vorwand für Aktdarstellungen? Genaue Analysen mythologischer Hauptwerke von Botticelli ("Geburt der Venus"), Correggio, Tizian, Rubens, Poussin führen zu der zentralen These des Buches: In diesem sind keine "Allegorien". Im Vergleich mit den zugrundeliegenden antiken Texten wie zur Bildtradition der Antike eröffnet sich erstmals die mythologische Tiefe und Vielschichtigkeit der Werke.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Malerei: Gemälde
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte Religionen der Antike
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte
- Geisteswissenschaften Kunst Künstlerische Stoffe, Motive, Themen Künstlerische Stoffe, Motive, Themen: Religiöse Themen