Dodegge / Roth | Systematischer Praxiskommentar Betreuungsrecht | Buch | 978-3-8462-0238-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 852 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 244 mm, Gewicht: 1635 g

Dodegge / Roth

Systematischer Praxiskommentar Betreuungsrecht


4. überarbeitete und aktualisierte Auflage 2014
ISBN: 978-3-8462-0238-8
Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH

Buch, Deutsch, 852 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 244 mm, Gewicht: 1635 g

ISBN: 978-3-8462-0238-8
Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH


Der bewährte Praxiskommentar beschreibt und erläutert das Betreuungsrecht anhand von Sachkomplexen. Durch die systematische Darstellung - ausgehend vom Ablauf einer Betreuung - werden die tatsächlichen Sachzusammenhänge transparent und das oft komplexe Ineinandergreifen der Vorschriften nachvollziehbar. Die ebenso fundierte wie verständliche Kommentierung aller relevanten Normen aus BGB, FamFG, VBVG, dem neuen BNotKG und dem BtBG erfolgt auf der Grundlage der einschlägigen Rechtsprechung. Zahlreiche Übersichten veranschaulichen die Materie zusätzlich. Enthalten sind zudem praxisorientierte Formulierungsvorschläge, z.B. zu Vorsorgedokumenten sowie für den gerichtlichen Schriftverkehr (z.B. Genehmigungsanträge, Rechtsmittel). Als Orientierungshilfe zum neuen Kostenrecht findet sich im Anhang eine Paragrafen-Synopse KostO/GNotKG.

Praxishandbuch und Kommentar zugleich, ist der Titel eine vollständige Arbeitshilfe für alle, die in ihrer beruflichen Praxis mit Sach- und Rechtsfragen des Betreuungsrechts befasst sind – insbesondere Gerichte, Rechtspfleger, Betreuer, Rechtsanwälte, Behörden und Vereine.
Diese 4. Auflage des Kommentars berücksichtigt insbesondere die Neuregelungen zur Unterbringung (ärztliche Zwangsmaßnahme) sowie die Änderungen durch das Zweite Kostenrechtsmodernisierungsgesetz (2. KostRMoG) und das Gesetz zur Stärkung der Funktionen der Betreuungsbehörde. Außerdem wurden Rechtsprechung und Literatur auf den neuesten Stand gebracht.

Dodegge / Roth Systematischer Praxiskommentar Betreuungsrecht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Aus dem Inhalt: - Betreuung
- Der Betreuer
- Der Bevollmächtigte
- Führung der Betreuung
- Genehmigungen
- Vergütung
- Ende der Betreuung
- Kosten
- Nebengesetze (RPflG, BtBG)


Autoreninfo: Bearbeitet von Georg Dodegge, Betreuungsrichter am Amtsgericht Essen und Prof. Dr. Andreas Roth, Inhaber des Lehrstuhls für Deutsche Rechtsgeschichte und Bürgerliches Recht an der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.