E-Book, Deutsch, 331 Seiten, eBook
Döderlein / Wenz / Schneider FussdeformitÄten
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-56390-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Knickplattfuss
E-Book, Deutsch, 331 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-56390-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Knickfuß, Knicksenkfuß und Knickplattfuß stellen die häufigsten Fußdeformitäten im Kindesalter dar. Ihre Prognose ist im Allgemeinen gutartig, jedoch ist es schwierig, zu entscheiden, welche Füße sich spontan verbessern werden. Beim Erwachsenen stellt der Knickplattfuß dagegen in den meisten Fällen eine deutliche funktionsbehindernde Störung dar, die behandlungspflichtig wird. Das Buch hilft in der Entscheidungsfindung zur jeweiligen Therapie und berücksichtigt dabei die große Zahl verschiedenster Störungen, die zur Knickplattfußdeformität führen können. Konservative wie operative Therapieverfahren werden im Detail und durch anschauliches Bildmaterial erläutert. Zahlreiche historische Verweise und aktuelle Zitate wichtiger Vertreter des Fachgebietes machen den Text einprägsam und abwechslungsreich. Therapeutische Algorithmen erleichtern die rasche Übersicht. Das Buch ist jedem, der sich mit Fußdeformitäten befaßt, ein wertvoller Begleiter.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Weitere Infos & Material
1 Der Knickplattfuß.- 1.1 Einleitung.- 2 Der primäre oder idiopathische Knickplattfuß.- 2.1 Epidemiologie.- 2.2 Ätiologie und Pathogenese.- 2.3 Anatomie und Biomechanik.- 2.4 Diagnostik des Knickplattfußes.- 2.5 Der primäre Knickplattfuß im Kindesalter.- 2.6 Der schmerzhafte Adoleszentenplattfuß.- 2.7 Klassifikationen des Knickplattfußes.- 2.8 Indikationen und Therapieprinzipien des primären Knickplattfußes.- 3 Besondere Formen des primären Knickplattfußes.- 3.1 Der Schaukelfuß (Talus verticalis).- 3.2 Der Knickhohlfuß.- 3.3 Das Os tibiale externum.- 3.4 Der Hammerzehenplattfuß.- 3.5 Der Sichelfuß.- 4 Der sekundäre Knickplattfuß.- 4.1 Die Untersuchung des sekundären Knickplattfußes.- 4.2 Der Knickplattfuß bei neuromuskulären Erkrankungen.- 4.3 Der Knickplattfuß bei nichtneuromuskulären Erkrankungen.- 5 Kontroversen, Probleme und Komplikationen.- 5.1 Kontroversen.- 5.2 Probleme.- 5.3 Komplikationen.- 6 Praxis der Therapie.- 6.1 Konservative Therapiemethoden.- 6.2 Operative Therapiemethoden.- 7 Zum Abschluss.- 7.1 Die so genannte Plattfußprophylaxe.- 7.2 Fazit zur Knickplattfußdeformität.- 8 Untersuchungsbögen und Therapiealgorithmen.- Algorithmus 1: Klinische Einteilung.- Algorithmus 2: Aktive und passive Klassifikation des Knickplattfußes.- Algorithmus 3: Knickplattfußtherapie.- Algorithmus 4: Wirksamkeit einzelner Operationsverfahren.- Algorithmus 5: Sichelfußtherapie.- Literatur.