E-Book, Deutsch, Band 58, 294 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Musik und Klangkultur
Döhl Zwischen Pastiche und Zitat
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8394-6248-5
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Urheberrechtsreform 2021 und ihre Konsequenzen für die künstlerische Kreativität
E-Book, Deutsch, Band 58, 294 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Musik und Klangkultur
ISBN: 978-3-8394-6248-5
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Künstlerisches Schaffen hat stets einen signifikanten Bearbeitungsanteil, nicht nur da, wo es um Transformationen fremder Werke geht. Werke Dritter inspirieren das eigene Schaffen und hinterlassen Spuren darin. Hier entstehen Konflikte um ökonomisches, kulturelles und soziales Kapital. Das Urheberrecht versucht diese zu moderieren und zu regulieren. Die rechtlichen Bedingungen, unter denen in Deutschland geschützte künstlerische Arbeiten Dritter erlaubnisfrei in eigenen neuen künstlerischen Werken verwendet werden dürfen, haben sich seit 2019 radikal gewandelt. Frédéric Döhl bewertet den neu erreichten Stand des Bearbeitungsrechts aus Sicht der künstlerischen Theorie und Praxis. Mit seinem Fokus auf fremdreferenzielles Komponieren schließt er an sein Buch 'Mashup in der Musik' (2016) an, dessen rechts- und kulturpolitische Position sich nun mit einer Lebens- und Rechtswirklichkeit konfrontiert sieht, die sich – so die Kernthese der neuen Analysen – kategorial geändert hat.