Döring | Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften | Buch | 978-3-662-64761-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 1083 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 221 mm x 282 mm, Gewicht: 2724 g

Reihe: Springer-Lehrbuch

Döring

Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften


6. vollständig überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Auflage 2023
ISBN: 978-3-662-64761-5
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 1083 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 221 mm x 282 mm, Gewicht: 2724 g

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-662-64761-5
Verlag: Springer


Der Klassiker zu den Forschungsmethoden – in der 6. Auflage inhaltlich erweitert und aktueller denn je. Lernfreundlich durch viele Abbildungen, Tabellen, Definitionsboxen, Cartoons, Übungsaufgaben und Lernquiz. Praxisnähe garantiert durch zahlreiche authentische Studienbeispiele aus verschiedenen sozial- und humanwissenschaftlichen Fächern. Eine Begleitwebsite auf https://lehrbuch-psychologie.springer.com bietet zusätzlich kostenlose Lern-Tools für Studierende und Materialien für Lehrende.

Döring Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Grundlagen.- Empirische Sozialforschung im Überblick.- Wissenschaftstheoretische Grundlagen der empirischen Sozialforschung.- Qualitätskriterien in der empirischen Sozialforschung.- Forschungs- und Wissenschaftsethik.- II. Anwendung.- Forschungsthema.- Forschungsstand und theoretischer Hintergrund.- Untersuchungsdesign.- Operationalisierung.- Stichprobenziehung.- Datenerhebung.- Datenaufbereitung.- Datenanalyse.- Ergebnispräsentation.- III. Vertiefung.- Bestimmung von Teststärke, Effektgröße und optimalem Stichprobenumfang.- Minimum-Effektgrößen-Tests.- Metaanalyse.- Strukturgleichungsmodelle.- Evaluationsforschung.- Computationale Methoden in den Sozial- und Humanwissenschaften.


Prof. Dr. Nicola Döring ist Professorin für Medienpsychologie und Medienkonzeption am Institut für Medien und Kommunikationswissenschaft der Technischen Universität Ilmenau.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.