Döring / Richter / Uhr | Max wird Beckmann | Buch | 978-3-7774-3737-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 245 mm x 300 mm, Gewicht: 1998 g

Döring / Richter / Uhr

Max wird Beckmann

Es begann in Braunschweig
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7774-3737-8
Verlag: Hirmer

Es begann in Braunschweig

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 245 mm x 300 mm, Gewicht: 1998 g

ISBN: 978-3-7774-3737-8
Verlag: Hirmer


Max Beckmann (1884–1950), einer der bedeutendsten Maler des 20. Jahrhunderts, verbrachte seine Jugendjahre von 1895 bis 1900 in Braunschweig. Auch zu Studienzeiten kehrte er zeitweise hierhin zurück. Wie wurde aus dem Knaben ein Künstler? Woher nahm er seine Inspiration? Der Band beleuchtet diese Anfänge und ihre lebenslange Prägekraft für Beckmann anhand frühester und reifer Werke.Max Beckmann ist als ein Hauptmeister der Malerei der klassischen Moderne bekannt, als Schöpfer kraftvoller, zeitloser Werke. Doch wie verlief seine Entwicklung gegen alle familiär-gesellschaftlichen Widerstände vom halbwüchsigen Schulabbrecher zum früh erfolgreichen Maler? In Braunschweig entstanden seine frühesten Zeichnungen, Aquarelle und Ölgemälde, erste Begegnungen mit Alten Meistern fanden im Herzoglichen Museum zu Braunschweig statt: eine Zeit, die in seinem späteren Schaffen in Berlin, Frankfurt, Amsterdam und Amerika Nachhall fand.

Döring / Richter / Uhr Max wird Beckmann jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Döring, Thomas
Thomas Döring ist Leiter des Kupferstichkabinetts im Herzog Anton Ulrich-Museum und Honorarprofessor an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, forscht u.a. zu Max Beckmann und graphischen Selbstbildnissen von der Renaissance bis zur Gegenwart.

Uhr, Andreas
Andreas Uhr ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Herzog Anton Ulrich-Museum.

Richter, Thomas
Thomas Richter ist Direktor des Herzog Anton Ulrich-Museums.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.