Dörr | Der europäisierte Rechtsschutzauftrag deutscher Gerichte | Buch | 978-3-16-148008-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 96, 298 Seiten, Format (B × H): 239 mm x 162 mm, Gewicht: 598 g

Reihe: Jus Publicum

Dörr

Der europäisierte Rechtsschutzauftrag deutscher Gerichte

Art. 19 Abs. 4 GG unter dem Einfluß des europäischen Unionsrechts
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-16-148008-9
Verlag: Mohr Siebeck

Art. 19 Abs. 4 GG unter dem Einfluß des europäischen Unionsrechts

Buch, Deutsch, Band 96, 298 Seiten, Format (B × H): 239 mm x 162 mm, Gewicht: 598 g

Reihe: Jus Publicum

ISBN: 978-3-16-148008-9
Verlag: Mohr Siebeck


Die deutsche Verfassungsordnung wird durch die Einwirkung des europäischen Unionsrechts zunehmend europäisiert. Diese bekannte These erörtert Oliver Dörr am Beispiel der Rechtsschutzgarantie des Grundgesetzes (Art. 19 Abs. 4 GG) und untersucht sie vor allem auf ihre praktischen Konsequenzen hin. Die durch den 'Integrationshebel' des Grundgesetzes bewirkte Öffnung der nationalen Rechtsordnung verändert die Verfassungsnorm sowohl im Tatbestand als auch in bezug auf die vorgesehene Rechtsfolge, die Gewährleistung effektiven Gerichtsschutzes. Dabei ist zu unterscheiden zwischen dem Rechtsschutz zur Durchsetzung von Gemeinschaftsrecht, der vor allem von dessen innerstaatlichem Wirkungsanspruch getragen ist, und deutschem Rechtsschutz zur Abwehr von Gemeinschaftsrecht, der ganz wesentlich an die verfassungsrechtlichen Schranken der europäischen Integration anknüpft. Im ersten Bereich erweist sich Art. 19 Abs. 4 GG als ein wesentliches Instrument zur verfassungsrechtlichen Sanktionierung unmittelbar wirksamen Gemeinschaftsrechts. Er garantiert für alle auf europäischer Ebene gewährten subjektiven Rechte den Rechtsweg zu den nationalen Gerichten und modifiziert zu diesem Zweck die verfassungsrechtlichen Vorgaben für das deutsche Prozeßrecht. Davon betroffen ist in gewissem Umfang auch das Verfassungsbeschwerdeverfahren vor dem Bundesverfassungsgericht. In seiner Abwehrdimension gewährleistet Art. 19 Abs. 4 GG dem einzelnen einen effektiven Rechtsschutz zur Durchsetzung der Integrationsschranken des Grundgesetzes. Die Untersuchung zeigt auf, inwieweit deutsche Gerichte in diesem Zusammenhang (noch) zuständig sein können.

Dörr Der europäisierte Rechtsschutzauftrag deutscher Gerichte jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtswissenschaftler, Gerichte und Anwälte, die mit dem EG-Recht befaßt sind, entsprechende Institute und Bibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dörr, Oliver
ist Professor für Öffentliches Recht, Europarecht, Völkerrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Osnabrück.

Oliver Dörr: Geboren 1964; 1995 Promotion; 2002 Habilitation; zur Zeit Privatdozent an der FU Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.