Buch, Deutsch, Band 138SD, 39 Seiten
Reihe: Schlern-Schriften
Sonderdruck aus Schlern-Schriften
Buch, Deutsch, Band 138SD, 39 Seiten
Reihe: Schlern-Schriften
ISBN: 978-3-7030-0557-2
Verlag: Universitätsverlag Wagner
Im Jahr 1902 verzeichnete der berühmte Passionsspielort 14.000 Besucher; zwei Jahrzehnte später betrug die Anzahl der Gäste das Fünffache. Dann kam die folgenschwere Zäsur des Jahres 1933, als das Spielhaus in Flammen aufging und weitere Aufführungen untersagt wurden. Das Grenzdorf Erl hat im Lauf der Jahrhunderte vieles erleiden müssen, wie der Verfasser in seiner allgemeinen Einleitung aufzeigt. Den Schwerpunkt der Untersuchung legt er auf die Beschreibung des ländlichen Lebens und des alten Brauchtums von dem sich hier, im tirolisch-bayerischen Grenzraum, besonders vieles erhalten hat, und auf die Geschichte des Passionsspiels in Erl.