Briefe des jüdischen Künstlers Bruno Jacob aus dem Ersten Weltkrieg
Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 20 g
ISBN: 978-3-412-22407-3
Verlag: Böhlau
Nur wenige Tage nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges meldete sich der 21-jährige Kunststudent Bruno Jacob als Freiwilliger. Wie viele andere Künstler seiner Generation wechselte er begeistert Feder und Pinsel gegen Gewehr und Soldatenleben. Von der Front schrieb er regelmäßig an seine Geliebte, die Künstlerin Lieselotte Friedlaender, die wie er bei dem Expressionisten Georg Tappert studierte. Die Briefe und Postkarten sprechen von Enthusiasmus und Siegeshoffnungen, enthalten jedoch zunehmend drastische Schilderungen von Gewalt, Kampf und Tod. Kurz vor Kriegsende fiel Bruno Jacob an der Ostfront. Er gehört damit zu den vielen jung verstorbenen Künstlern, deren Werk unvollendet blieb. Durch glückliche Umstände sind seine Briefe aus den Kriegsjahren 1914 und 1915 fast vollständig erhalten. Die hier erstmals publizierten, bewegenden Schriftstücke vermitteln einen intensiven Eindruck von den gescheiterten Hoffnungen einer im Aufbruch befindlichen Künstlergeneration im frühen 20. Jahrhundert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historiographie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 20./21. Jahrhundert Expressionismus
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Jüdische Identität & Biographien
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Einzelne Künstler: Biographien, Monografien
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Militärgeschichte
Weitere Infos & Material
Einleitung
'Ein Schlachten war’s, nicht eine Schlacht zu nennen.' Feldbriefe des Berliner Künstlers
Bruno Jacob aus dem Ersten Weltkrieg
Tafelteil
Edition der Briefe und Postkarten von Bruno Jacob aus den Jahren 1914 und 1915
August 1914
September 1914
Oktober 1914
November 1914
Dezember 1914
Januar 1915
Februar 1915
März 1915
April 1915
Mai 1915
Juni 1915
Juli 1915
Anmerkungen
Dank
Bibliografie
Abbildungsnachweise
Personenregister