Buch, Deutsch, 541 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 927 g
Grundlagen - Konzepte - Theorie
Buch, Deutsch, 541 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 927 g
ISBN: 978-3-662-59762-0
Verlag: Springer
- industrielle AnwendungenDie Zusammenhänge werden anhand zahlreicher einführender Experimente erläutert. Neben einer kurzen Einführung in die jeweiligen theoretischen Vorstellungen werden experimentelle Aufbauten beschrieben, Ergebnisse mitgeteilt und interpretiert. Besondere Kenntnisse in den Fächern Chemie, Physik oder Elektronik werden nicht vorausgesetzt.Die ZielgruppenDas Buch wendet sich an Studierende der Fachrichtungen Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Versorgungstechnik, Energietechnik und Umwelttechnik an Fachhochschulen und Universitäten. Zudem wendet es sich an Ingenieure dieser Bereiche, die Grundkenntnisse der Elektrochemie erwerben möchten. Das Buch wendet sich ferner an Studierende des Lehramts im Fach Chemie sowie an Chemielehrer der Sekundarstufe II.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Energietechnik & Elektrotechnik
- Naturwissenschaften Chemie Physikalische Chemie Elektrochemie, Magnetochemie
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Maschinenbau
- Technische Wissenschaften Umwelttechnik | Umwelttechnologie Umwelttechnik
Weitere Infos & Material
Atome und Bindungen.- Stöchiometrie.- Grundbegriffe der Elektronik.- Generierung von Ladungsträgern.- Ladungstransport.- Redox-Reaktionen.- Elektrochemische Untersuchungsmethoden.- Elektrochemische Verfahren.- Elektrochemische Spannungsquellen.- Mathematische Hilfen.- Stoffdaten.