Buch, Deutsch, 162 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 518 g
Reihe: Psychotherapie: Praxis
Ein ganzheitlicher, systemischer Ansatz
Buch, Deutsch, 162 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 518 g
Reihe: Psychotherapie: Praxis
ISBN: 978-3-662-50481-9
Verlag: Springer
Dieses Buch begleitet den Berater und Psychotherapeuten durch eine Familiendynamik von ihren Wurzeln und Herkunftsfamilienanteilen in den einzelnen Lebens- und Entwicklungsphasen bis zum Ende der Partnerschaft. Für die sechs Lebenszyklusphasen – sie umreißen die Abläufe eines Familienlebens – werden die Themen und Theorien bereit gestellt, störende, wie ressourcenorientierte Aspekte aufgezeigt, Therapieziele unterbreitet, Techniken unter ganzheitlichem und systemischem Ansatz angeboten.
Das integrative Konzept bezieht für Beratungs- und Therapiearbeit körperorientierte Methoden und Interventionen sowie den Umgang mit Sinnfragen um Ende und Beenden mit ein, erläutert die Theorie verständlich an praktischen Beispielen und bietet Anleitungen für die konkrete Beratungs- und Therapiearbeit an.
Geschrieben für Auszubildende und Praktiker in systemischer Beratung und Therapie, ganzheitlich orientierte Praktiker, durchaus auch interessierte Laien.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychosomatische Medizin
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Familientherapie, Paartherapie, Gruppentherapie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Familiensoziologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Coaching, Training, Supervision
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Pädiatrie, Neonatologie
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Therapeutische Ausgestaltung der sechs Lebenszyklusphasen.- Methoden, Techniken, Tools.- Falldarstellung in der Partner-, Paar- und Familientherapie.