Doll / Fleckner / Jeuthe Vietzen | Kunst, Konflikt, Kollaboration | Buch | 978-3-11-079974-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14, 446 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 246 mm, Gewicht: 1254 g

Reihe: Schriften der Forschungsstelle "Entartete Kunst"

Doll / Fleckner / Jeuthe Vietzen

Kunst, Konflikt, Kollaboration

Hildebrand Gurlitt und die Moderne
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-11-079974-3
Verlag: De Gruyter

Hildebrand Gurlitt und die Moderne

Buch, Deutsch, Band 14, 446 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 246 mm, Gewicht: 1254 g

Reihe: Schriften der Forschungsstelle "Entartete Kunst"

ISBN: 978-3-11-079974-3
Verlag: De Gruyter


Hildebrand Gurlitt zählte zu jenen Kunsthändlern, die sich an dem Verkauf der 1937 in deutschen Museen als „entartet" beschlagnahmten Kunstwerke beteiligten. Rund 400 Kunstwerke aus dem Kontext der Einziehung verblieben in seinem Besitz. Sie befinden sich heute als Legat Cornelius Gurlitt im Kunstmuseum Bern. Der Band basiert auf umfangreichen Forschungen zur Entstehung des Kunstbesitzes Hildebrand Gurlitts. Die Beiträge thematisieren die Positionierung des Museumsleiters und Kurators Gurlitt zur deutschen Moderne und seine Rolle als Kunsthändler während des Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit. Die Autor:innen analysieren Gurlitts Rolle im Kontext des Kunsthandels, der nationalsozialistischen Kunst- und Verfolgungspolitik und problematisieren die Strategien des Kunstbetriebs nach 1945. Der Katalog enthält alle Kunstwerke im Legat Cornelius Gurlitt mit belegtem Bezug zur Aktion „Entartete Kunst" sowie Reproduktionen zentraler Dokumente.

Doll / Fleckner / Jeuthe Vietzen Kunst, Konflikt, Kollaboration jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Nikola Doll, Kunstmuseum Bern; Uwe Fleckner, Universität Hamburg; Gesa Jeuthe Vietzen, Beratende Kommission, Berlin.

Nikola Doll, Kunstmuseum Bern; Uwe Fleckner, University of Hamburg; Gesa Jeuthe Vietzen, Advisory Commission, Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.