Dollhausen / Muders | Diversität und lebenslanges Lernen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 238 Seiten, PDF

Reihe: Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen

Dollhausen / Muders Diversität und lebenslanges Lernen

Aufgaben für die organisierte Weiterbildung
Bibliotheksvertrieb über utb scholars
ISBN: 978-3-7639-5634-0
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Aufgaben für die organisierte Weiterbildung

E-Book, Deutsch, 238 Seiten, PDF

Reihe: Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen

ISBN: 978-3-7639-5634-0
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Beiträge des Tagungsbandes präsentieren Forschungsergebnisse zu verschiedenen Aspekten der Theorie, Gestaltung und Organisation diversitätsbewusster Bildungsangebote für die Erwachsenenbildung.

Nach verschiedenen Beiträgen zum Konzept der Diversität in der Erwachsenenbildung beschäftigen sich die Autorinnen und Autoren mit Erkenntnissen aus der Weiterbildungs-, Arbeits- und Organisationsforschung zur Diversität. Daraus entwickeln sie Anforderungen an die organisatorischen Rahmenbedingungen, die Organisations- und Personalentwicklung und die Konzeption von Bildungsangeboten.

Dollhausen / Muders Diversität und lebenslanges Lernen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort
Vielfalt lebenslangen Lernens gestalten. Diversität als Herausforderung für Weiterbildungsorganisationen. Zur Einführung in den Band
Karin Dollhausen & Sonja Muders

I Diversität und (Re-)Konstruktionserfordernisse im Adressatenbezug

Zur Konzeptualisierung von Diversität in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung: Begriffsentwicklung und empirische Ergebnisse aus den Bereichen Inter-/Transkultureller und Kultureller Bildung
Steffi Robak

Berufliche Weiterbildungsteilhabe von Erwachsenen mit "Migrationshintergrund" unter Berücksichtigung ausgewählter Diversitätsaspekte anhand des Nationalen Bildungspanels
Halit Öztürk & Sara Reiter

Forschungsbefunde zum Problem des funktionalen Analphabetismus im Lichte von Diversität
Rainer Brödel

Diversität in der wissenschaftlichen Weiterbildung: soziale Ungleichheit, Lernkontexte, Digital Divide
Thomas Pfeffer

II Diversität als Orientierung und Spannungsfeld in der Organisations- und Personalentwicklung

Bildungsberatung und Diversität: Perspektiven für die Organisationsentwicklung
Christine Zeuner

Diversity-Trouble? Die Ambivalenz von Vielfalt und Differenz aus Sicht der Arbeits- und Organisationsforschung
Stefanie Ernst

Pädagogische Fachkräfte mit Migrationsgeschichte: Befunde und Reflexionen zu einer diversitätsorientierten Personalentwicklung in der Weiterbildung
Annette Sprung

III Diversität und Perspektiven für die Angebotsentwicklung

Herausforderung Studienvorbereitung beruflich Qualifizierter: ein kooperatives Blended-Learning-Angebot für eine heterogene Zielgruppe
Martina Emke & Anika Mannig

Migrationsbedingte Diversität - eine Herausforderung für die kompetenzorientierte Gestaltung des Lernens am Arbeitsplatz
Veronika Zimmer, Matilde Grünhage-Monetti & Anna Svet

Weiterbildungsorganisationen in der Schweiz und ihr Bemühen um Profil vor dem Hintergrund der zunehmenden Diversität des Nachfragepotenzials: eine datengestützte Einschätzung
Therese E. Zimmermann

IV Diversität und die Erschließung von Lernräumen

Diversität und Lernen mit digitalen Medien in der Erwachsenenbildung
Matthias Rohs

Vielfalt der Lernorte und Lernformen als Herausforderung für die Institutionen der Erwachsenenbildung - dargestellt am Beispiel der Region Flensburg
Christiane Hof
Ist Dabeisein alles? Inklusive Lernorte der Erwachsenenbildung und die Dialektik von Zugang und Barrieren
Silke Schreiber-Barsch

Abstracts

Autorinnen und Autoren


Prof. Dr. Karin Dollhausen ist Leiterin des Programms "Organisation und Management" im Forschungs- und Entwicklungszentrum des DIE in Bonn und Professorin für Erwachsenenbildung an der Philipps-Universität Marburg.

Sonja Muders ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Programm "Organisation und Management" im DIE.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.