Dombrowski | Berichte zu Pflanzenschutzmitteln 2011 | Buch | 978-3-0348-0539-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7.3, 36 Seiten, Paperback, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 136 g

Reihe: BVL-Reporte

Dombrowski

Berichte zu Pflanzenschutzmitteln 2011

Jahresbericht Pflanzenschutz-Kontrollprogramm
2013
ISBN: 978-3-0348-0539-1
Verlag: Springer

Jahresbericht Pflanzenschutz-Kontrollprogramm

Buch, Deutsch, Band 7.3, 36 Seiten, Paperback, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 136 g

Reihe: BVL-Reporte

ISBN: 978-3-0348-0539-1
Verlag: Springer


In der Bundesrepublik Deutschland überwachen die Behörden der Länder die Einhaltung der Vorschriften, die für das Inverkehrbringen und die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln gelten. Das Pflanzenschutz-Kontrollprogramm ist ein bundesweit harmonisiertes Programm zur Überwachung pflanzenschutzrechtlicher Vorschriften. Die Durchführung und Berichterstattung der Kontrollen erfolgten nach gemeinsamen Standards der Länder auf Grundlage eines abgestimmten Handbuches. Die Festlegung von Kontrolltatbeständen und die Betriebsauswahl erfolgt durch die Länder; zusätzlich werden bundesweite Kontrollschwerpunkte festgelegt. Der vorliegende Bericht fasst die Ergebnisse des Jahres 2011 zusammen. Bundesweit wurden in 2.545 Handelsbetrieben Verkehrskontrollen durchgeführt und in 5.367 Betrieben der Landwirtschaft, des Gartenbaus und der Forstwirtschaft Betriebs- oder Anwendungskontrollen vorgenommen. Im Rahmen der Überwachung der Verordnung über Pflanzenschutzmittel und Pflanzenschutzgeräte (Pflanzenschutzmittelverordnung) wurden des Weiteren 70.063 Pflanzenschutzgeräte von amtlichen bzw. amtlich anerkannten Kontrollstellen überprüft. Die Zusammensetzung und physikalische, chemische und technische Eigenschaften von 197 Pflanzenschutzmitteln wurden untersucht.

Dombrowski Berichte zu Pflanzenschutzmitteln 2011 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Zusammenfassung.- 2 Einführung.- 3 Organisation der Verkehrs- undAnwendungskontrolle.- 4 Art und Umfang der Kontrollen.- 5 Maßnahmen beiBeanstandungen.- 6 Ergebnisse.- 7 Erläuterungen zu den Fachbegriffen.- 8 ZuständigeBehörden für Verkehrs- und Anwendungskontrollen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.