Domschke | Fiktionalisierungen der Conquista im 20. Jahrhundert | Buch | 978-3-86064-489-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten

Domschke

Fiktionalisierungen der Conquista im 20. Jahrhundert

Studien zum historischen Roman in Spanischamerika
Erscheinungsjahr 1996
ISBN: 978-3-86064-489-8
Verlag: Kovac

Studien zum historischen Roman in Spanischamerika

Buch, Deutsch, 240 Seiten

ISBN: 978-3-86064-489-8
Verlag: Kovac


Die nationale und kontinentale Geschichte ist das zentrale Thema vieler, wenn nicht der meisten spanischamerikanischen Romane der zurückliegenden Jahrzehnte. So hat in dieser Zeit auch der historische Roman als literarische Ausdrucksform einen Aufschwung erfahren, und es hat sich dabei eine spezifisch spanischamerikanische Variante herausgebildet, die sog. Nueva novela histórica. Das geschichtliche Interesse seinerseits steht vornehmlich im Zeichen der Suche nach den Ursachen einer Integrations- und Identitätskrise, deren historische Wurzeln bis in die Zeit der Conquista zurückreichen.
Vor diesem Hintergrund mag es verwundern, wenn zum Thema der Conquista in der modernen spanischamerikanischen Literatur bisher noch keine eingehende Untersuchung existiert. Die Dissertation von Rainer Domschke macht hier einen Anfang. Das Textcorpus vereint 10 historische Romane aus dem Zeitraum von 1934 bis 1988. Der größte Teil der Autoren gehört zu den bekannteren spanischamerikanischen Schriftstellern, deren historische Romane jedoch bisher meist wenig literarkritische Beachtung erfahren haben.
Am Anfang der Untersuchung steht eine methodische Reflexion über die Grundstruktur des historischen Romans. Sie liefert den Rahmen für die folgenden Einzelanalysen. Dort richtet sich die Aufmerksamkeit im Wesentlichen auf die 'Moral der Form', d.h. auf das emanzipatorische Potential, das die literarische Gestaltung der Romane erkennen lässt. Die vergleichende Zusammenschau am Schluss gibt Anlass zu der Hypothese, dass mittlerweile auch für den historischen Roman in Spanischamerika eine 'postmoderne Wende' zu verzeichnen ist. Somit würde die nueva novela histórica den literarästhetischen Epochenwechsel zu einem'post-Boom'-Roman nicht mehr grundsätzlich in Frage stellen, wie Seymour Menton 1993 in seiner Studie über diesen Romantyp behauptet hat.

Domschke Fiktionalisierungen der Conquista im 20. Jahrhundert jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.