Dornberger | Neue Trends in Wirtschaftsinformatik und eingesetzte Technologien | Buch | 978-3-031-32537-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 347 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 705 g

Dornberger

Neue Trends in Wirtschaftsinformatik und eingesetzte Technologien

Digitale Innovation und digitale Transformation
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-031-32537-3
Verlag: Springer International Publishing

Digitale Innovation und digitale Transformation

Buch, Deutsch, 347 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 705 g

ISBN: 978-3-031-32537-3
Verlag: Springer International Publishing


Dieses Buch stellt ausgewählte Beispiele der Digitalisierung im Zeitalter des digitalen Wandels vor. Es gliedert sich in die zwei Abschnitte "Digitale Innovation", in dem neue Technologien vorgestellt werden, die neue Geschäftsmöglichkeiten anregen und ermöglichen, und "Digitale Transformation", in dem Geschäfts- und Managementkonzepte vorgestellt werden, die spezifische technologische Lösungen für ihre praktische Umsetzung nutzen. Das Buch kombiniert neue Erkenntnisse aus Forschung, Lehre und Management, einschließlich digitaler Business-Transformation, E-Business, Wissensdarstellung, Mensch-Computer-Interaktion und Geschäftsoptimierung, und zeigt eine Bandbreite von Forschungsthemen sowie deren anwendungsorientierte Umsetzung in die Praxis auf. Es richtet sich an Akademiker und Akademikerinnen, die Inspiration suchen, sowie an Führungskräfte, die das Potenzial der neuesten Trends nutzen wollen, um die Gesellschaft und Unternehmen auf die nächste Stufe zu heben.


Dornberger Neue Trends in Wirtschaftsinformatik und eingesetzte Technologien jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Digitale Innovation und digitale Unternehmenstransformation im Zeitalter des digitalen Wandels.- Ein Überblick über den Stand der Technik, die im Offline-Signaturprüfungsprozess eingesetzt werden.- Agile Visualisierung im Design Thinking.- Text-Mining-Innovation für Unternehmen.- Nutzung der mobilen Sensorik auf Smartphones für die Bewältigung alltäglicher Aufgaben.- Ein dialogbasiertes Tutorensystem für projektbasiertes Lernen in der Informationssystemausbildung.- Ein menschlicher Eignungstest für Objekte-Orientierte Programmierung im Kontext von KI und maschinellem Lernen.- Anpassung der Vermittlung von Computational Intelligence-Techniken zur Verbesserung der Lernergebnisse.- Automatische Programmierung von zellulären Automaten und künstlichen neuronalen Netzen mit philosophischer Führung.- Gesichtserkennung und Wegfindung am humanoiden Roboter Pepper als Ausgangspunkt für soziale Interaktion.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.