Dornblüth | Die europäische Regelung der Anerkennung und Vollstreckbarerklärung von Ehe- und Kindschaftsentscheidungen | Buch | 978-3-16-148088-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 107, 209 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 230 mm, Gewicht: 353 g

Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht

Dornblüth

Die europäische Regelung der Anerkennung und Vollstreckbarerklärung von Ehe- und Kindschaftsentscheidungen


1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-16-148088-1
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, Band 107, 209 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 230 mm, Gewicht: 353 g

Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht

ISBN: 978-3-16-148088-1
Verlag: Mohr Siebeck


Susanne Dornblüth untersucht einen Gemeinschaftsrechtsakt der EG, der sich erstmals ausschließlich mit familienrechtlichen Fragen beschäftigt. Sie vergleicht die Anerkennungs- und Vollstreckungsregelungen der Verordnung mit dem bisher in Deutschland geltenden Anerkennungs- und Vollstreckungsrecht staatsvertraglicher und nationaler Natur.

Die EheGVO ist am 1.3.2001 in den Mitgliedstaaten der EU (mit Ausnahme Dänemarks) in Kraft getreten, um u.a. die Anerkennung und Vollstreckbarerklärung familienrechtlicher Entscheidungen aus anderen Mitgliedstaaten zu beschleunigen und zu vereinfachen. Susanne Dornblüth setzt sich mit diesem Ziel auseinander und analysiert Verbesserungen und Schwachpunkte der Verordnung. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Verfahren und den Anerkennungshindernissen der EheGVO: Hier vergleicht sie systematisch die neuen Regelungen mit dem bislang erforderlichen Verfahren und den bisher geltenden Versagungsgründen nach staatsvertraglichem und autonomem Recht. Erörtert werden auch die bisher begrenzte Tragweite der EheGVO sowie ein Kommissionsvorschlag, der ihren Anwendungsbereich ausdehnen und eine kollisionsrechtliche Vereinheitlichung des Familienrechts auf europäischer Ebene vornehmen soll.
English summary:

Dornblüth Die europäische Regelung der Anerkennung und Vollstreckbarerklärung von Ehe- und Kindschaftsentscheidungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtswissenschaftler, Familiengerichte und -senate bei den Landes- und Oberlandesgerichten, Standes- und Jugendämter, entsprechende Institute und Bibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dornblüth, Susanne
Geboren 1973; Studium der Rechtswissenschaften in Passau, Angers/Frankreich und Hamburg; wissenschaftliche Mitarbeiterin am MPI für ausländisches und internationales Privatrecht; 2003 Promotion; derzeit Referendariat.

Susanne Dornblüth: Geboren 1973; Studium der Rechtswissenschaften in Passau, Angers/Frankreich und Hamburg; wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht; 2003 Promotion; derzeit Referendariat.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.