Dornbusch | Hermann Dörries (1895-1977) | Buch | 978-3-16-161787-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 375 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 677 g

Reihe: Christentum in der modernen Welt

Dornbusch

Hermann Dörries (1895-1977)

Ein Kirchenhistoriker im Wandel der politischen Systeme Deutschlands
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-16-161787-4
Verlag: Mohr Siebeck

Ein Kirchenhistoriker im Wandel der politischen Systeme Deutschlands

Buch, Deutsch, 375 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 677 g

Reihe: Christentum in der modernen Welt

ISBN: 978-3-16-161787-4
Verlag: Mohr Siebeck


Der Kirchenhistoriker Hermann Dörries (1895-1977) durchlebte die Bandbreite der politischen Systeme Deutschlands, vom Kaiserreich über Weimar und den Nationalsozialismus bis zur BRD. Nationalprotestant und NSDAP-Mitglied, später Anhänger der Bekennenden Kirche und stiller Unterstützer der Bonner Demokratie - Dörries steht repräsentativ für die Entwicklung, die der Protestantismus im 20. Jahrhundert durchlief. Auch sein kirchenhistorisches Arbeiten war stets geprägt von der Suche nach politischer, ethischer und religiöser Orientierung. Er fand sie in den Homilien des Einsiedlermönchs Makarios, den mittelalterlichen sächsischen Kaisern und Martin Luther. Aneke Dornbusch nutzt Dörries' umfangreichen (und bisher unerschlossenen) Nachlass, insbesondere seine Briefe, und vereint biografische und werkgeschichtliche Aspekte. Sie beleuchtet die vielfältigen Zusammenhänge zwischen Dörries' kirchenhistorischer Arbeit und seiner (politischen) Umwelt.

Dornbusch Hermann Dörries (1895-1977) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung
2. Aufwachsen und erste Prägungen im Kaiserreich (1895-1918/9)
3. Beginn einer Universitätskarriere in der Weimarer Republik (1919-1932)
4. Forschung und Lehre in der nationalsozialistischen Diktatur (1933-1945)
5. Besatzungszeit - Stunde null für die Wissenschaft? (1945-1949)
6. Entfaltung des wissenschaftlichen Schaffens in der Bundesrepublik (1949-1977)
7. Nachwirkungen
8. Schluss


Dornbusch, Aneke
Geboren 1991; 2011-18 Studium der Ev. Theologie in Göttingen und London; 2018-22 Promotionsstudium in Göttingen, gleichzeitig Repetentin der Hannoverschen Landeskirche; seit 2022 Wiss. Mitarbeiterin (Post-Doc) an der Universität Bonn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.