Dräger | Denkmäler für Deserteure | Buch | 978-3-658-18397-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 45 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 94 g

Reihe: essentials

Dräger

Denkmäler für Deserteure

Ein Überblick über ihren Einzug in die Erinnerungskultur
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-18397-4
Verlag: Springer

Ein Überblick über ihren Einzug in die Erinnerungskultur

Buch, Deutsch, 45 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 94 g

Reihe: essentials

ISBN: 978-3-658-18397-4
Verlag: Springer


Marco Dräger thematisiert in diesem essential nicht allein die Errichtung von Denkmälern für Deserteure in den letzten ca. 35 Jahren, sondern allgemeiner den öffentlichen Diskurs über das Phänomen Desertion in Deutschland - insbesondere im Kontext der Rezeption des Nationalsozialismus. Der Autor analysiert den Wandel dieses Diskurses von der Zeit des Nationalsozialismus bis in die unmittelbare Gegenwart. Im Kontext von Nachrüstungsdebatte und Friedensbewegung kam zu Beginn der 1980er Jahre in einigen Städten die Forderung nach der Errichtung von Denkmälern für Deserteure auf. Das kontrastierte scharf mit der bisherigen Sichtweise auf Deserteure: Bis dato wurden sie in der Öffentlichkeit nämlich vor allem als Feiglinge und Drückeberger betrachtet.
Dräger Denkmäler für Deserteure jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Nationalsozialisten und die Wehrmachtjustiz.- Die Wahrnehmung von Wehrmacht-Deserteuren in der Bundesrepublik Deutschland (1950er bis 2010er Jahre).- Deserteur-Denkmäler: Paradoxien der und Potential für die Gegenwart.- Deserteure und ihr Platz im kollektiven Gedächtnis der Bundesrepublik Deutschland.


Dr. Marco Dräger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Georg-August-Universität Göttingen, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte – Didaktik der Geschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.