Drees / Lang / Schöps | Praxisleitfaden Projektmanagement | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 280 Seiten

Drees / Lang / Schöps Praxisleitfaden Projektmanagement

Tipps, Tools und Tricks aus der Praxis für die Praxis
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-446-44169-9
Verlag: Carl Hanser
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Tipps, Tools und Tricks aus der Praxis für die Praxis

E-Book, Deutsch, 280 Seiten

ISBN: 978-3-446-44169-9
Verlag: Carl Hanser
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses kompakte Praxisbuch zeigt die wirklich wichtigen Tipps und Kniffe für ein erfolgreiches Projektmanagement - kurz, prägnant und trotzdem anschaulich, fundiert und leicht lesbar!
Auf CD: Praktische Toolbox
'Klar. Einfach. Übersichtlich. Machbar.
So sollte ein Ratgeber sein! Nach dem Lesen denkt man: Ran an die kleinen und großen Projekte!
Insofern ist dieser Praxisleitfaden nicht nur klug, sondern auch sehr motivierend.'
Ellen Lohr, Rennfahrerin, DTM-Legende und Vortragsrednerin
'Wer mit seinen Projekten keine Abenteuer mehr erleben möchte, liest dieses Buch. Hier steht, wie Sie Fehler vermeiden und Ihr Projekt zum Erfolg führen.'
Jochen Schweizer, Unternehmer und Active Chairman
'Ein komplexes Thema auf den Punkt gebracht. Ohne Fachchinesisch, übersichtlich gegliedert und mit schnell umsetzbaren Tipps und Tricks. Ein Handbuch für Praktiker, die ohne Umschweife zur Sache kommen.'
Redaktion Focus Money

Conny Lang ist Unternehmensberaterin, Trainerin und Coach - Schwerpunkte Projekt- und Changemanagement.
Drees / Lang / Schöps Praxisleitfaden Projektmanagement jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Praxisleitfaden Projektmanagement;4
1.1;Vorwort;7
1.2;1 Gebrauchsanleitung;13
1.3;2 Projektdefinition;17
1.3.1;2.1?Projekte;19
1.3.2;2.2?Kleine Projekte und projektähnliche Aufgaben;22
1.4;3 Projektorganisation;23
1.4.1;3.1?Rollen in der Projektorganisation;25
1.4.2;3.2?Auftraggeber;27
1.4.3;3.3?Projektleiter;28
1.4.3.1;3.3.1?Kompetenzen des Projektleiters;29
1.4.3.2;3.3.2?Aufgaben des Projektleiters;31
1.4.4;3.4?Projektmitarbeiter;32
1.4.5;3.5?Lenkungsausschuss;35
1.4.6;3.6?Projektmentor;38
1.5;4 Projektvorbereitung;39
1.5.1;4.1?Projektauslöser versus Projektauftraggeber;41
1.5.2;4.2?Auswahl des Projektleiters;42
1.5.3;4.3?Erstellung des Projektauftrags;45
1.5.4;4.4?Projektziele;47
1.6;5 Kickoff;51
1.6.1;5.1?Inhalte des Projekt-Kickoffs;54
1.6.2;5.2?Kraftfeldanalyse;56
1.7;6 Auswahl;59
1.7.1;6.1?Auswahl externer Partner;61
1.7.2;6.2?Beauftragung externer Partner;63
1.7.3;6.3?Steuerung externer Partner im Projekt;64
1.8;7 Entscheidungssitzungen;67
1.8.1;7.1?Vorbereitung von Entscheidungssitzungen;69
1.8.2;7.2?Durchführung von Entscheidungssitzungen;71
1.8.3;7.3?Nachbereitung von Entscheidungssitzungen;72
1.8.4;7.4?Erfolgskriterien für Entscheidungssitzungen;73
1.9;8 Projektmarketing;75
1.9.1;8.1?Nutzen des Projektmarketings;77
1.9.2;8.2?Inhalte des Projektmarketings;78
1.9.3;8.3?Zielgruppen;78
1.9.4;8.4?Kommunikationswege und Medien;80
1.9.5;8.5?Kommunikationsmatrix;81
1.9.6;8.6?Konzepterstellung;82
1.10;9 Projektdokumentation;83
1.11;10 Kleine Projekte und projektähnliche Aufgaben;89
1.11.1;10.1?Eindeutiger Auftrag mit klarerZielsetzung;92
1.11.2;10.2?Projektleiter bzw. Steuerer;93
1.11.3;10.3?Kickoff und Meetings;94
1.11.4;10.4?Zeitliche (Grob-)Planung;95
1.11.5;10.5?Spielregeln;96
1.11.6;10.6?Jobliste;96
1.12;11 Projektplanung;99
1.12.1;11.1?Phasenplan;103
1.12.2;11.2?Projektstrukturplan;104
1.12.2.1;11.2.1?Top-down;107
1.12.2.2;11.2.2?Bottom-up;108
1.12.3;11.3?Terminplan;108
1.12.3.1;11.3.1?Vorwärts-/Rückwärtsplanung;110
1.12.3.2;11.3.2?Meilensteine;111
1.12.3.3;11.3.3?Softwareunterstützung bei der Planung;112
1.12.4;11.4?Ressourcen-/Kapazitätsplanung;113
1.12.5;11.5?Kostenplanung;115
1.12.5.1;11.5.1?Zweck der Kostenplanung;115
1.12.5.2;11.5.2?Vorgehen bei der Erstellung des Kostenplans;115
1.12.6;11.6?Risikoanalyse;116
1.13;12 Projektsteuerung;119
1.13.1;12.1?Steuerungskreislauf;124
1.13.1.1;12.1.1?Steuerung der Kosten;127
1.13.1.2;12.1.2?Steuerung der Zeit;128
1.13.1.3;12.1.3?Steuerung der Qualität/Inhalte;129
1.13.2;12.2?Steuerungsinstrumente;131
1.13.2.1;12.2.1?Jobliste;131
1.13.2.2;12.2.2?Meetingliste;132
1.13.2.3;12.2.3?Statusbericht;133
1.13.2.4;12.2.4?Decision Diary;134
1.13.3;12.3?Steuerungsprinzipien;135
1.13.3.1;12.3.1?Prinzip der Selbstanzeige;135
1.13.3.2;12.3.2?Prinzip der Frühwarnung;136
1.14;13 Projektreview;139
1.15;14 Projektabschluss;145
1.16;15 Projektleitung;149
1.16.1;15.1?Grundsätze;151
1.16.2;15.2?Startphase;152
1.16.2.1;15.2.1?Projektvorbereitung;152
1.16.2.2;15.2.2?Projektrollen;152
1.16.2.3;15.2.3?Kickoff;152
1.16.2.4;15.2.4?Steuern von externen Partnern;153
1.16.2.5;15.2.5?Entscheidungssitzungen;153
1.16.2.6;15.2.6?Projektmarketing;154
1.16.2.7;15.2.7?Projektdokumentation;154
1.16.2.8;15.2.8?Kleine Projekte und projektähnliche Aufgaben;154
1.16.3;15.3?Konzeptionsphase;155
1.16.4;15.4?Realisierungsphase;155
1.16.4.1;15.4.1?Projektsteuerung;155
1.16.4.2;15.4.2?Projektreview;156
1.16.5;15.5?Projektabschluss;156
1.17;16 Toolbox;157
1.17.1;2a Abgrenzung von Projekten;163
1.17.2;4a Vorlage Projektauftrag;164
1.17.3;4b Beispiel Projektauftrag;167
1.17.4;4cBeispiel Zieldefinition;170
1.17.5;4d Ablauf der Projektvorbereitung;171
1.17.6;5a Beispiel Regieplan Kickoff;172
1.17.7;5b Vorlage Regieplan;174
1.17.8;5c Checkliste Kickoff;175
1.17.9;5d Beispiele fu?r Spielregeln;177
1.17.10;5e Besprechungsleitfaden fu?r zielwirksame Meetings;179
1.17.11;5f Vorlage Kontaktdaten;181
1.17.12;5g Vorlage Kraftfeldanalyse 1;182
1.17.13;5h Vorlage Kraftfeldanalyse 2;183
1.17.14;7a Checkliste fu?r Lenkungsausschusssitzungen;184
1.17.15;7b Vorschlag zur Gliederung der Agenda;185
1.17.16;7c Leitfaden zum Aufbau von Argumentationen;186
1.17.17;7d Entscheidungen herbeifu?hren;187
1.17.18;7e Professionelle Präsentation;188
1.17.19;7f Professionelle Moderation;191
1.17.20;7g Umgang mit unterschiedlichen Charakteren;192
1.17.21;7hVorlage Protokoll;193
1.17.22;8a Beispiel Kommunikationsmatrix;194
1.17.23;8b Vorlage Kommunikationsmatrix 1;196
1.17.24;8c Vorlage Kommunikationsmatrix 2;198
1.17.25;9a Vorlage Projektabschlussbericht;199
1.17.26;9b Beispiel Projektabschlussbericht;201
1.17.27;11a Phasenplan fu?r unterschiedliche Projektarten;204
1.17.28;11b Vollständigkeit des Projektstrukturplans;205
1.17.29;11c Definition Arbeitspaket;206
1.17.30;11d Beispiel Arbeitspaket;207
1.17.31;11e Vorlage Arbeitspaket;209
1.17.32;11f Vorlage Terminplan;211
1.17.33;11g Beispiel Terminplanung 1;212
1.17.34;11h Beispiel Terminplanung 2;213
1.17.35;11i Beispiel Terminplanung 3;214
1.17.36;11j Vorlage Projektschnittstellen/Abhängigkeiten;215
1.17.37;11k Vorlage Kapazitätsplanung;216
1.17.38;11l Vorlage Kapazitätsplanung 2;217
1.17.39;11m Vorlage Kostenplanung 1;218
1.17.40;11n Vorlage Kostenplanung 2;219
1.17.41;11o Vorlage Vollkostenrechnung;220
1.17.42;11p Vorlage Risikoanalyse 1;221
1.17.43;11q Vorlage Risikoanalyse 2;222
1.17.44;11r Checkliste Projektplanung;223
1.17.45;12a Checkliste Projekterfolg;225
1.17.46;12b Vorlage Jobliste;226
1.17.47;12c Beispiel Meetingliste;227
1.17.48;12d Vorlage Meetingliste;228
1.17.49;12e Vorlage Statusbericht;229
1.17.50;12f Vorlage Decision Diary;232
1.17.51;12g Vorlage Änderungsmanagement – Change Log;233
1.17.52;13a Vorlage Review 1;234
1.17.53;13b Vorlage Review 2;235
1.17.54;13c Anleitung Feedbackbogen;237
1.17.55;13d Vorlage Feedbackbogen Team;238
1.17.56;13d Vorlage Feedbackbogen Team – Auswertung;240
1.17.57;13e Vorlage Feedbackbogen Management;241
1.17.58;13e Vorlage Feedbackbogen Management – Auswertung;242
1.17.59;14a Agenda fu?r die Projektabschlusssitzung;243
1.17.60;15a Fehler und Erfolgsfaktoren;244
1.18;Literatur;247
1.19;Index;249
1.20;Autoren;251


Schöps, Marita
Marita Schöps ist Führungskräfte-Coach, Trainerin und Unternehmensberaterin mit den Schwerpunkten Führen und Kommunizieren in Projekten und in Zeiten der Veränderung.

Lang, Conny
Conny Lang ist Unternehmensberaterin, Trainerin und Coach – Schwerpunkte Projekt- und Changemanagement.

Joachim Drees verantwortet in der ProSiebenSat.1 Group ein konzernweites Projekt zum Rechteeinkauf.
Conny Lang ist Unternehmensberaterin und Coach, Schwerpunkt Projektmanagement.
Marita Schöps ist in führender Position in der ProSiebenSat.1 Group als Projektmanagerin tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.