E-Book, Deutsch, Band 113, 374 Seiten, E-Book-Text
Dreier / Hilgendorf Kulturelle Identität als Grund und Grenze des Rechts
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-515-09477-1
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Akten der IVR-Tagung vom 28.–30. September 2006 in Würzburg
E-Book, Deutsch, Band 113, 374 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie ? Beihefte
ISBN: 978-3-515-09477-1
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der moderne Verfassungsstaat gewährt umfassende Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses und ist selbst – Spiegelbild dieses Umstandes – religiös und weltanschaulich neutral. Ungeachtet dessen liegt aber die Prägung der westlichen Demokratien durch die Kulturmacht des Christentums auf der Hand. Die Beiträge widmen sich den vielfältigen Fragen, die sich aus diesem spannungsreichen Verhältnis ergeben. Sie tragen insbesondere dem Tatbestand Rechnung, daß sich die Grundproblematik durch die forcierte Pluralisierung religiöser Gemeinschaften in entscheidender Weise verschärft hat.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Kultur
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Politik, Religionsfreiheit
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christentum und Gesellschaft, Kirche und Politik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politik & Religion, Religionsfreiheit
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht Staat und Kirche, Religions- und Kirchenrecht
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Dialog & Beziehungen zwischen Religionen
Weitere Infos & Material
1;INHALTSVERZEICHNIS;6
2;VORWORT;8
3;ERSTER TEIL: GRUNDLEGENDE ORIENTIERUNGEN;10
4;RELIGION UND VERFASSUNGSSTAAT IM KAMPF DER KULTUREN;12
5;RÖMISCHES RECHT UND EUROPÄISCHE KULTUR;30
6;RELIGION ALS STÜTZE ODER GEFÄHRDUNG EINER FREIEN GESELLSCHAFT;56
7;KATHOLIZISMUS UND RECHTSORDNUNG;70
8;PROTESTANTISMUS UND RECHTSORDNUNG;130
9;ORTHODOXER GLAUBE: KIRCHE UND RECHTSORDNUNG;164
10;RELIGION, GEWALT UND MENSCHENRECHTE – EINE PROBLEMSKIZZE AM BEISPIEL VON CHRISTENTUM UND ISLAM –;170
11;ZWEITER TEIL: BEREICHSSPEZIFISCHE ANALYSEN;192
12;NOTWENDIGKEIT UND UMRISSE EINER KULTURTHEORIE DES RECHTS;194
13;PLURALITÄT DER KULTUREN ALS HERAUSFORDERUNG AN DAS VERFASSUNGSRECHT?;224
14;KULTURELLES SELBSTVERSTÄNDNIS ALS TABUZONE FÜR DAS RECHT?;246
15;CHRISTLICHE IMPRÄGNIERUNG DES BGB?;264
16;CHRISTLICHE IMPRÄGNIERUNG DES STRAFGESETZBUCHS?;296
17;STRAFRECHTLICHE VERBOTSNORMEN ZUM SCHUTZ VON KULTURELLEN IDENTITÄTEN;316
18;RECHTSVORSTELLUNGEN IM ISLAM;340
19;AUTORENVERZEICHNIS;366
20;SACHREGISTER;370