Buch, Englisch, 712 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 1060 g
3. und 4. Dezember 2013
Buch, Englisch, 712 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 1060 g
ISBN: 978-3-944331-33-1
Verlag: TUDpress
Am 2. und 3. Dezember 2013 veranstaltete das Institut für Maschinenelemente und Maschinenkonstruktion der TU Dresden unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Berthold Schlecht gemeinsam mit der DriveConcepts GmbH zum 6. Mal seit 2003 das „Dresdner Maschinenelemente Kolloquium DMK 2013“ zur Berichterstattung und zum Erfahrungsaustausch mit der Industrie, wobei die Tradition regelmäßig stattfindender Tagungen zur Antriebstechnik in Dresden sogar bis weit in die 1960er Jahre zurückreicht.
Branchenübergreifend ist neben dem grundlegenden Fachwissen zur Auslegung und Berechnung der einzelnen Maschinenelemente die elementeübergreifende Systemkompetenz unverzichtbar geworden. Dieser integrative Ansatz wird mittlerweile im 2. Jahrzehnt konsequent am IMM – Institut für Maschinenelemente und Maschinenkonstruktion der TU Dresden umgesetzt, in dem sowohl theoretische und experimentelle Detailuntersuchungen an Maschinenelementen als auch Simulationen von und Beanspruchungsmessungen an
vollständigen Antriebssystemen, vornehmlich des Schwermaschinen- und Anlagenbaus, gleichberechtigt nebeneinander durchgeführt werden.
Entsprechend den aktuellen Bedürfnissen des Maschinen-, Anlagen- und Fahrzeugbaus im Bereich der Antriebstechnik diente das DMK 2013 mit 39 Vorträgen als Forum für den Erfahrungsaustausch und informierte über aktuelle und zukünftige Entwicklungen auf dem Gebiet der Maschinenelemente und der Antriebstechnik mit folgenden Schwerpunktthemen:
• Hochbelastete Zahnradgetriebe in Industrieanwendungen
• Simulation von Schwingungen in Großantrieben in stationären und mobilen Anwendungen
• Auswahl, Auslegung und Berechnung von Maschinenelementen und Bauteilen
• Bauteiloptimierung mittels Mehrkörpersimulation und Finite-Elemente-Analysen
• Antriebstechnik im Schiffbau und maritimen Anwendungen
• Antriebstechnik in Windenergieanlagen
• Antriebstechnik in Tagebaugeräten