Drewes | Abschied vom Leben | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 138 Seiten

Drewes Abschied vom Leben

Beratung von Angehörigen Sterbender
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-647-67010-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Beratung von Angehörigen Sterbender

E-Book, Deutsch, 138 Seiten

ISBN: 978-3-647-67010-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Wenn sich die ganze Aufmerksamkeit auf den Sterbenden richtet, ist der Blick oft nicht frei für die Bedürfnisse der helfenden Angehörigen. Aber nicht nur die Sterbenden sind in ihren Empfindungen oft einsam, isoliert und hilfebedürftig, sondern auch jene, die sie auf ihrem letzten Lebensweg begleiten wollen. Was den Angehörigen bevorsteht, erfüllt sie mit Unruhe und Unbehagen, es ängstigt sie, kann sie lähmen, handlungsunfähig machen. Wer sich in einer solchen Situation einer Beraterin/einem Berater anvertraut, wünscht sich, Hilfe bei der Aufgabe zu finden, andere über eine Schwelle zu begleiten, Mut und Vertrauen zugesprochen zu bekommen, um so beruhigt auf das Bevorstehende zugehen zu können. Anhand eines Beispiels werden Gesprächsabläufe mit Angehörigen und deren Reaktionen durch Theorien unterstützend reflektiert. Das besondere Augenmerk liegt dabei auf dem Umgang mit den Gefühlen und der Erstellung eines Angehörigendiagrammes.
Drewes Abschied vom Leben jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body
;10
6;Vorwort;10
7;1. Einleitendes Beispiel;12
8;2. Besonderheiten der angesprochenen Personengruppe;20
8.1.1;2.1.1 Bezugspersonen;21
8.2;2.2 Gefühle der Angehörigen;22
8.2.1;2.2.2 Stummer Schmerz;23
8.3;Exkurs: Hintergründe des »stummen Schmerzes«;24
8.3.1;2.2.3 Gefühlsphasen;28
8.4;Exkurs: Beratung von Kindern und Jugendlichen;33
8.4.1;2.2.4 Unsicherheit vor der ungewohnten Situation;38
8.4.1.1;2.2.4.1 Die Begegnung auf der Intensivstation;40
8.4.1.2;2.2.4.2 Die Begegnung auf der Pflegestation . .;41
8.4.1.3;2.2.4.3 Die Begegnung im Altenheim oder zu Hause;42
8.4.1.4;2.2.5 Die Angst vor wahrer Information;43
8.4.1.5;2.2.5.1 Angst vor der Wahrheit;44
8.5;Exkurs: Angst mindern und Schmerzen lindern;47
8.5.1;2.2.5.2 Die Angst vor dem eigenen Sterben;50
8.5.1.1;2.2.5.3 Wut und Aggression;51
8.5.1.2;2.2.5.4 Lieben und Versöhnen;52
8.6; Exkurs: Beratung bei Schuldgefühlen von Angehörigen ;55
9;2.2.5.5 Mut der Verzweiflung;59
9.1;2.2.5.6 Überforderung durch den Sterbenden;61
9.1.1;2.2.5.7 Distanz und Nähe;62
9.1.1.1;2.2.5.8 Konkurrenz am Sterbebett;63
9.1.1.2;2.2.5.9 Anerkennung der Angehörigen;65
9.2;Exkurs: Beratung von Angehörigen Sterbender nach einem Unfall;66
10;3. Probleme der spezifischen Thematik;76
10.1;3.2 Die Kommunikation innerhalb der Familie;77
10.2;Exkurs: Auswirkung von Verlust auf das Familiensystem;80
10.3;3.3 Verwirrter Patient – verwirrte Angehörige;83
10.4;Exkurs: Angehörige beraten, die einen altersverwirrten Menschen in den Tod begleiten;85
11;4. Seelsorgerliche Situation und theologische Reflexion;92
11.1;4.2 Theologische Reflexion;93
12;5. Grundlegende Techniken;100
12.1;5.2 Das Angehörigendiagramm;101
12.1.1;5.2.1 Der Ort der Gespräche;103
12.2;5.3 Modelle der Unterstützung;105
12.3;Exkurs: Empathie als Grundhaltung in der Begleitung;106
12.3.1;5.3.1 Systemische Problemformulierung;108
12.3.2;5.3.2 Reframing;109
12.3.3;5.3.3 Das Beratungsmodell nach Gerard Egan . .;110
12.3.3.1;5.3.3.1 Im Anfangsstadium Vertrautheit schaffen und eine Beziehung aufbauen;112
12.3.3.2;5.3.3.2 Im Verständigungsstadium – die Phase des Verstehens;118
12.3.3.3; 5.3.3.3 Im Unterstützungsstadium: die Phase der Aktion und Beurteilung ;120
13;Exkurs: Lebensbilanz;125
13.1;5.3.3.4 Ende des Kontaktes;130
13.2;5.4 Supervision des Beraters;131
14;6. Schlussfolgerungen;132
15;7. Hilfreiche Adressen;136
16;8. Weiterführende Literatur ;138
17;Back Cover
;146



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.