Unter Besonderer Berücksichtigung Anatomischer Varietäten und Hämodynamisch Bedingter Phänomene im Venenkontrastbild
Buch, Deutsch, 70 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 156 g
ISBN: 978-3-540-02957-1
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
die Ausdeutung von Phlebogrammen bei pathologischen AbftuBstorungen zu erleich tern.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
A. Einleitung.- 1. Geschichtlicher Überblick.- 2. Technik der Phlebographie.- 3. Kontrastmittelmenge und Injektionsgeschwindigkeit.- B. Strömungsbedingte Phänomene im Venenkontrastbild.- C. Das normale Phlebogramm der oberen Körperhälfte.- 1. Das Phlebogramm der Oberarmvenen und der V. axillaris.- 2. Das Phlebogramm der Vena subclavia und der Halsvenen.- 3. Das Phlebogramm der V. anonyma (brachiocephalica) und V. cava superior.- D. Varietäten des Venensystems der oberen Körperhälfte im Kontrastbild.- I. Varietäten der Hautvenen des Armes.- II. Varietäten der Vv. brachiales und der V. axillaris.- III. Varietäten der V. subclavia.- IV. Varietäten der Halsvenen.- V. Varietäten der V. anonyma und V. cava superior.- E. Variationen im Kontrastbild der V. subclavia und V. axillaris.- 1. Die terminale Klappe der V. subclavia.- 2. Stenosephänomene im Bereich der V. subclavia.- 3. Blockierungsphänomen im Bereiche der V. subclavia.- 4. Ursache des Stenose- und Blockierungsphänomens.- 5. Scheinbarer Pelotteneffekt im Bereich der V. subclavia.- 6. Hämodynamisch und anatomisch bedingte Variationen im Kontrastbild der V. axillaris.- 7. Schlußfolgerungen.- F. Zusammenfassung.- Literatur.