Buch, Deutsch, 300 Seiten, Paperback, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 353 g
Wirtschaftliche, soziologische und gesundheitliche Aspekte des Sport-Tourismus
Buch, Deutsch, 300 Seiten, Paperback, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 353 g
Reihe: Harzer wirtschaftswissenschaftliche Schriften
ISBN: 978-3-8244-7605-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Im Gegensatz dazu steht die Wissenschaft bei der Erforschung des Phänomens noch am Anfang. Obwohl die Sportwissenschaften auf eine lange Tradition zurückblicken können und die Tourismuswissenschaften ebenfalls seit Jahren etabliert sind, ist die Schnittmenge beider Disziplinen bisher weitgehend unerforscht. Die Beiträge dieses Buches schließen diese Lücke. Aus verschiedenen Blickwinkeln wird das Feld des Sport-Tourismus von Experten aus Wissenschaft und Praxis analysiert. Der Bogen wird gespannt von der Destinationsentwicklung mit Hilfe des Sports über die Betrachtung touristischer Belange von Sport-Events (wie Olympische Spiele und Fußball-Weltmeisterschaften) bis hin zu soziologischen, gesundheitlichen, ökologischen und geographischen Aspekten sportlicher Betätigungen auf Reisen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Tourismus & Reise Tourismus & Reise: Ökonomie, Ökologie
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Dienstleistungssektor & Branchen Tourismuswirtschaft, Gastgewerbe
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport: Politik, Ökonomie, Ökologie
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Dienstleistungssektor & Branchen Sport- und Freizeitindustrie
Weitere Infos & Material
Mit Beiträgen von: R. Bässler, K. Beier, J.-J. Brösel, C. Breuer, H. Egner, W. Freyer, J. Hinsching, E. Kreilkamp, M. Kurscheidt, C. Laesser, A. Liebrich, M. Lohmann, R. Lutz, K. Matzler, R. Mehr, M. Messing, H. Michels, H. Pechlaner, H. Preuß, J. Schwark, H. Siller, W. Steingrube, H. Woratschek