Dreyfürst / Liebetanz / Voigt | Das Writing Fellow-Programm | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 213 Seiten, PDF

Reihe: Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft

Dreyfürst / Liebetanz / Voigt Das Writing Fellow-Programm

Ein Praxishandbuch zum Schreiben in der Lehre
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7639-5807-8
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ein Praxishandbuch zum Schreiben in der Lehre

E-Book, Deutsch, 213 Seiten, PDF

Reihe: Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft

ISBN: 978-3-7639-5807-8
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Writing Fellow-Programm wurde an Schreibzentren in den USA zur Förderung wissenschaftlicher Schreibkompetenzen entwickelt. Seit einigen Jahren wird es auch in den Schreibzentren deutscher Universitäten eingesetzt. Nach ihrer Ausbildung zum Writing Fellow geben die studentischen Tutor:innen Textfeedback an Studierende, begleiten Fachseminare und tragen dazu bei, dass die Studierenden Strategien im wissenschaftlichen Schreiben entwickeln und erfolgreich anwenden. Gleichzeitig erarbeiten sie zusammen mit den Lehrenden Erwartungen und Bewertungskriterien für die Seminararbeiten und nehmen so eine Brückenfunktion ein. Die Autor:innen haben die Effekte des Programms auf das Schreibverhalten der Studierenden erforscht und stellen ihre Ergebnisse in diesem Band vor. Das Buch dient als Anleitung zur Einführung und Umsetzung des Programms in der Praxis und enthält didaktische Materialien, die Hochschulen bei dessen Einführung unterstützen.
In einem Gastbeitrag beleuchtet Tobias Jenert die Chancen und Herausforderungen des Innovationstransfers an Hochschulen.

Dreyfürst / Liebetanz / Voigt Das Writing Fellow-Programm jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Grußwort
Vorwort

1 Geschichte und Transfer des Writing Fellow-Programms
1.1 Die Ursprünge des Writing Fellow-Programms in den USA
1.2 Der Transfer des Writing Fellow-Programms nach Deutschland
1.3 Transfer von, in oder zwischen Lehrentwicklungsprojekten an Hochschulen. Oder: Warum es so schwer ist, Gutes nachzumachen [Tobias Jenert (Institut für Wirtschaftspädagogik, St. Gallen)]
1.4 Das Writing Fellow-Programm im Hochschulkontext

2 Das Writing Fellow-Programm im Detail
2.1 Der Programmablauf in 14 Schritten
2.2 Bedingungen des Programms

3 Schreiben in der Lehre mit Writing Fellows
3.1 Ein kurzer Einblick in die besondere Lehr- und Lernsituation im Writing Fellow-Programm
3.2 Lernmöglichkeiten für Studierende
3.3 Lernmöglichkeiten für Lehrende
3.4 Lernmöglichkeiten für Writing Fellows
3.5 Die Rolle des Schreibzentrums

4 Exemplarischer Verlauf mit Beispieltexten
4.1 Beispiel 1: Linguistisches Seminar an der Europa-Universität Viadrina
4.2 Beispiel 2: Historisches Seminar der Goethe-Universität Frankfurt am Main

5 Die Evaluation des Programms

6 Schlussbemerkungen

7 Das Writing Fellow-Handbuch für Lehrende
8 Das Handbuch für Writing Fellows

Literaturverzeichnis
Anhang
Einverständniserklärung für Studierende zur Datenauswertung (FFM)


Dr.in Stephanie Dreyfürst leitet das Schreibzentrum der Goethe-Universität Frankfurt/Main.

Franziska Liebetanz leitet das Schreibzentrum der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder.

Anja Voigt leitet das Writing Fellow-Programm des Schreibzentrums der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.