Für Lehre und Praxis an Pflege- und Gesundheitsschulen
Buch, Deutsch, 206 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 241 mm, Gewicht: 415 g
ISBN: 978-3-437-25015-6
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier
Unabhängig davon, welche Art des Unterrichtens Ihnen liegt, welche Lernziele Sie verfolgen und welche Kompetenzen Sie ansprechen möchten - Sie finden die passende Methode.
- Übersichtliche Anordnung von A - Z
- Präzise und detaillierte Beschreibung
- Tipps und Tricks aus der Praxis.
Neu in der 2. Auflage:
- Wichtiges zum digitalen Unterrichten mit all seinen Facetten sowie Hinweise für den Einsatz in der Praxisanleitung
- Lehrende/Dozierende in der Pflegeausbildung
- Praxisanleitende in der Pflegeausbildung
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Ausbildung in der Pflege
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Krankenpflege
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Altenpflege
Weitere Infos & Material
Einführung
Die Bedeutung der Digitalisierung im Unterricht
Zuordnung der Methoden zu Unterrichtsphasen
Methoden
6-3-5-Methode (Brainwriting)
ABC-Methode
Abschiedsgeologie
Asterix und Obelix
Aufgabenzirkel
Bilanzierungsabfrage/Erwartungshorizont
Bildkartei
Blindenführung
Blitzlicht
Brainstorming
Brainwalking
Collagearbeit
Das Hemd des Kapitäns
Denkhüte (5-Hüte-Diskussion)
Diskussion
Diskussionsregeln
Ein Glas Tee
Einpunktabfrage (Einpunktentscheidung)
Entscheidungskreis
Eulen der Weisheit
Evaluationszielscheibe
Exkursion
Expertenbefragung
Fallarbeit/Fallmethode
Fish-Bowl
Forumtheater
Fußballplatz
Grabbelsack
Großer Preis
Gruppenpuzzle
Hühnerhof
Ideenkarussell
Impact-Methode
Impulsreferat
Jetzt-Später-Matrix
Kaffeehaus
Kartenabfrage/Clustern
Killerphrasen
Kofferpacken
Kopfkino
Kopfstand
Kreisbrief
Kugellager
Leittext-Methode
Mehrpunktabfrage (Mehrpunktentscheidung)
Meier, Geier, Leier
Mindmap/Mindmapping
Na, wie war’s?
One Minute Wonder
Open Space
Partnerarbeit/Gruppenarbeit
Partnerinterview
Pecha Kucha
Phantasiereise
Planerwerkstatt
Planungssprint (Ideensprint)
Planungszirkel
Podiumsdiskussion
Pro/Contra-Diskussion
Provokation
Reflexionsrunde nach TZI
Reizwortassoziationen
Schatzkiste
Sprechmühle
Standbild bauen
Stimmungsbarometer
Stolpersteine
Streitgespräch/Stummes Schreibgespräch
Strukturlegeplan
Tabu-Methode
Telegramm
Thematische Landkarte
Think-Pair-Square-Share
Transparenz schaffen
Triade
Überkreuzassoziation
Unser Weg
Verdopplung
Vernissage
Vertrag mit mir selbst
Vier-Ecken-Gespräch
Wetterspiel