Buch, Deutsch, 587 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 240 mm, Gewicht: 1093 g
Reihe: SAP press
Am Beispiel Global Bike. Ideal für Studium, Einstieg und Weiterbildung
Buch, Deutsch, 587 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 240 mm, Gewicht: 1093 g
Reihe: SAP press
ISBN: 978-3-8362-8156-0
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH
Dieser verständliche Einstieg in SAP S/4HANA führt Sie anhand des Beispielunternehmens Global Bike durch die zentralen Abläufe in Vertrieb, Einkauf, Rechnungswesen, Produktion und Lagerverwaltung. Sie werden mit den betriebswirtschaftlichen Grundlagen, den relevanten Organisationsstrukturen und Stammdaten sowie den Prozessen vertraut gemacht. Mithilfe von Praxisbeispielen und Fallstudien sind Sie schon bald SAP-S/4HANA-Profi – für mehr Erfolg in Studium und Beruf!
Aus dem Inhalt:
- Was ist SAP S/4HANA?
- Was bedeutet Enterprise Resource Planning (ERP)?
- Vertrieb (SD)
- Materialwirtschaft (MM)
- Buchhaltung (FI)
- Controlling (CO)
- Produktionsplanung und Steuerung (PP)
- Lagerverwaltung (WM)
- Praxisfälle für alle Bereiche
- Fallstudien des University Competence Center (UCC)
- Übungsmaterial mit Lösungen und Foliensätze für Dozierende
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Lagerhaltung und Versand
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Vertrieb
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Produktionsmanagement, Qualitätskontrolle
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik, SAP, IT-Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Einkauf, Logistik, Supply-Chain-Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Rechnungswesen: Lehrbücher, Handbücher
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Business Application Unternehmenssoftware SAP
Weitere Infos & Material
Einleitung ... 15 1. Grundlagen ... 29 1.1 ... Unternehmensaufbau und -abläufe ... 29 1.2 ... Einführung in ERP-Systeme ... 43 1.3 ... Einführung in SAP S/4HANA ... 53 1.4 ... Datenarten in SAP S/4HANA ... 66 1.5 ... Navigation in SAP S/4HANA ... 93 2. Vertrieb ... 105 2.1 ... Betriebliche Aufgaben und Akteure ... 105 2.2 ... Organisationsdaten ... 109 2.3 ... Stammdaten ... 114 2.4 ... Bewegungsdaten ... 126 2.5 ... Teilprozesse ... 134 2.6 ... UCC-Fallstudie: Kundenauftragsabwicklung ... 171 2.7 ... Praxisfall Vertrieb 1: Retourenabwicklung ... 187 2.8 ... Praxisfall Vertrieb 2: Retourenrückabwicklung ... 191 3. Einkauf und Beschaffung ... 199 3.1 ... Betriebliche Aufgaben und Akteure ... 200 3.2 ... Organisationsdaten ... 206 3.3 ... Stammdaten ... 208 3.4 ... Bewegungsdaten ... 227 3.5 ... Teilprozesse ... 244 3.6 ... UCC-Fallstudie: Materialwirtschaft ... 263 3.7 ... Praxisfall Einkauf und Beschaffung: Einkauf einer Dienstleistung mit Leistungsstammsatz ... 271 4. Rechnungswesen ... 277 4.1 ... Einführung ... 278 4.2 ... Betriebliche Aufgaben und Akteure ... 288 4.3 ... Organisationsdaten ... 291 4.4 ... Stammdaten ... 296 4.5 ... Bewegungsdaten ... 316 4.6 ... Prozesse in der Finanzbuchhaltung ... 326 4.7 ... Prozesse im Controlling ... 331 4.8 ... Berichte ... 343 4.9 ... UCC-Fallstudien ... 353 4.10 ... Praxisfall Controlling: Erweiterte Kostenstellenrechnung ... 370 5. Produktionsplanung und -steuerung ... 375 5.1 ... Grundbegriffe der Produktion ... 376 5.2 ... Betriebliche Aufgaben und Akteure ... 379 5.3 ... Organisationsdaten ... 382 5.4 ... Stammdaten ... 383 5.5 ... Bewegungsdaten ... 405 5.6 ... Prozesse ... 424 5.7 ... UCC-Fallstudie: Produktionsplanung ... 455 5.8 ... Praxisfall Produktionsplanung und -steuerung: Erweiterung der Produktion ... 465 6. Lagerverwaltung ... 469 6.1 ... Betriebliche Aufgaben und Akteure ... 470 6.2 ... Nutzung und Integration der Lagerverwaltung in SAP S/4HANA ... 472 6.3 ... Datentypen in der Lagerverwaltung ... 476 6.4 ... Organisationsdaten ... 479 6.5 ... Stammdaten ... 487 6.6 ... Bewegungsdaten ... 502 6.7 ... Teilprozesse in der Lagerverwaltung ... 510 6.8 ... Prozesse in der Lagerverwaltung ... 523 6.9 ... UCC-Fallstudien ... 532 6.10 ... Praxisfall Lagerverwaltung 1: Lagerausbau und Wareneingang mit Anlieferbezug ... 559 6.11 ... Praxisfall Lagerverwaltung 2: Warenausgang mit paralleler Kommissionierung ... 563 Literaturverzeichnis ... 571 Die Autoren ... 573 Index ... 575