Dubbels | Figuren des Messianischen in Schriften deutsch-jüdischer Intellektueller 1900-1933 | Buch | 978-3-11-025823-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 79, 454 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 839 g

Reihe: Conditio Judaica

Dubbels

Figuren des Messianischen in Schriften deutsch-jüdischer Intellektueller 1900-1933


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-11-025823-3
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, Band 79, 454 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 839 g

Reihe: Conditio Judaica

ISBN: 978-3-11-025823-3
Verlag: De Gruyter


Die Studie untersucht, welche Funktion der Rückgriff auf die messianische Tradition des Judentums bei deutsch-jüdischen Intellektuellen im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts hat. Messianische Denkfiguren spielen eine wichtige Rolle im jüdischen Identitätsdiskurs. Sie werden darüber hinaus für allgemeine kulturwissenschaftliche Theoriebildungen produktiv gemacht, insbesondere für die Sprach- und Geschichtsphilosophie sowie für den theologisch-politischen Komplex. Dabei säkularisieren die berücksichtigten Autoren (Benjamin, Bloch, Broch, Buber, Landauer, Rosenzweig, Scholem) alle den jüdischen Messianismus auf die eine oder andere Weise, so dass aus dem Messias etwas „Messianisches“ wird. Das heißt aber, dass man es bei den Figuren des Messianischen nicht nur mit Denkfiguren, sondern auch mit rhetorischen Figuren bzw. Tropen zu tun hat, die von verschiedenen Konstellationen von Sakralität und Säkularität in der Moderne zeugen. Spannungen zwischen Säkularem und Sakralem, aber auch zwischen kultureller Partikularität und Universalität gehören zur modernen Adaption des jüdischen Messianismus genauso wie die Möglichkeit eines dialektischen Umschlags von Kritik in Affirmation von Gewalt.

Dubbels Figuren des Messianischen in Schriften deutsch-jüdischer Intellektueller 1900-1933 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Germanisten, Literaturwissenschaftler, Judaisten, Bibliotheken / Institute


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dubbels, Elke
Elke Dubbels, Universität Bonn

Elke Dubbels, Universität Bonn



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.