Buch, Deutsch, 201 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 203 mm, Gewicht: 242 g
Erfahrung und Bewältigung von Augenleiden im frühen 20. Jahrhundert
Buch, Deutsch, 201 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 203 mm, Gewicht: 242 g
ISBN: 978-3-17-040092-4
Verlag: Kohlhammer
Anhand von sieben Fallbeispielen beschreibt Heinz Duchhardt exemplarisch das Schicksal junger wie alter Wissenschaftler. Dabei berücksichtigt er nicht nur umfangreiches Quellenmaterial, sondern würdigt auch die ophthalmologischen Befunde, um so nach den Rückwirkungen auf die jeweilige Psyche der Betroffenen zu fragen. Dabei zeigt sich, dass die Historiker trotz der körperlichen Beeinträchtigung ausnahmslos weiter wissenschaftlich tätig blieben - in einem Fall sogar mehr als vier Jahrzehnte.
Duchhardt vermag es, den Biographien der Historiker mit seiner Studie eine weitere Facette hinzuzufügen, die in etlichen Fällen bisher völlig übersehen wurde. Der Band stellt somit einen Beitrag sowohl zur Wissenschaftsgeschichte als auch zur Disability History dar.
Zielgruppe
Historiker, Wissenschafts- und Medizinhistoriker, Institute für Augenheilkunde.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Geschichte: Seuchen, Krankheiten
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Geschichte der Medizin
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historiographie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte